
Jeden Kampf wert: Werk Paderborn
Über 700 Kolleginnen und Kollegen - über 700 Existenzen - über 700 Gründe zu kämpfen! Wir geben nicht auf. Wir kämpfen - für unsere Arbeitsplätze, unsere Ausbildung, unsere Zukunft.
Über 700 Kolleginnen und Kollegen - über 700 Existenzen - über 700 Gründe zu kämpfen! Wir geben nicht auf. Wir kämpfen - für unsere Arbeitsplätze, unsere Ausbildung, unsere Zukunft.
Unsere Seniorinnen und Senioren aus Münster unternahmen einen informativen und geselligen Ausflug ins Museum im Umspannwerk Recklinghausen zum Thema „Zeitreise Strom“. Die Veranstaltung war nicht nur ein Rückblick in die Geschichte der Elektrizität, sondern auch eine spannende Auseinandersetzung mit einem Thema, das uns alle täglich betrifft - oftmals, ohne dass wir uns dessen bewusst sind.
Teamgeist trifft Laufschuhe – die EVG war beim B2Run in Dortmund mit am Start und zeigte: Gemeinsam läuft’s besser! Trotz fehlender Unterstützung durch den Arbeitgeber setzten unsere Mitglieder ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Bewegung.
48 Mitglieder der EVG Wupper-Rhein-Berg besuchten die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang – ein Ort nationalsozialistischer Vergangenheit und mahnender Bildung. Die eindrucksvolle Fahrt in die Eifel verband historisches Lernen mit gemeinschaftlichem Erleben und dem klaren Bekenntnis: Nie wieder ist jetzt.
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Kollegen und Freund Jochim, der am 8. Mai 2025 im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Über sechs Jahrzehnte setzte er sich mit Herz und Engagement für seine Kolleginnen und Kollegen ein – stets offen, loyal und voller Lebensfreude. Sein Verlust hinterlässt eine große Lücke.
Ein Ausflug mit maritimem Flair und Filmgeschichte: EVG-Senioren erkunden Duisburgs Norden.
Der Ortsverband Ruhr-Niederrhein und die Betriebsgruppe DB Cargo C3 der EVG hat in Herchen zwei gut besuchte Seminare für seine Mitglieder veranstaltet. Im Mittelpunkt stand ein zentrales Thema gewerkschaftlicher Arbeit: die betriebliche Mitbestimmung und die Rolle des Betriebsrats bei der aktiven Gestaltung von Veränderungsprozessen - ein besonders aktuelles Anliegen angesichts der Entwicklungen bei der Deutschen Bahn.
Am 1. Mai fand die traditionelle Kundgebung zum Tag der Arbeit erstmals auf dem Altmarkt in Oberhausen statt - ein Standortwechsel, der sich als voller Erfolg erwies. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Gewerkschaftsmitglieder und Interessierte, um gemeinsam für soziale Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen einzustehen.
Am 30. April fand im historischen Rathaus der Stadt Paderborn der traditionelle Arbeitnehmerempfang statt. Bürgermeister Michael Dreier begrüßte die Kolleginnen und Kollegen der Gewerkschaften sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Am 1. Mai war die EVG Düsseldorf sichtbar und lautstark Teil des traditionellen DGB-Demonstrationszugs durch die Düsseldorfer Innenstadt. Unter dem Motto „Wir machen uns stark für Zusammenhalt - nicht für Zerschlagung!“ demonstrierten EVG-Mitglieder für soziale Gerechtigkeit, sichere Arbeitsplätze und eine gemeinwohlorientierte Infrastrukturpolitik.