
Sommerfest des EVG-Ortsverbands Weiden
Traditionell veranstaltete der EVG-Ortsverband Weiden auch in diesem Jahr wieder sein Sommerfest. Diesmal an einem neuen Ort in Altenstadt an der Waldnaab.
Traditionell veranstaltete der EVG-Ortsverband Weiden auch in diesem Jahr wieder sein Sommerfest. Diesmal an einem neuen Ort in Altenstadt an der Waldnaab.
Nicht nur politische Arbeit, sondern gewerkschaftliches Miteinander lebten viele Mitglieder der OV Mainfranken auf dem Kiliani-Volksfest. Neben Essen und Trinken standen die Themen Sicherheit in Zügen, der Kahlschlag bei DB Cargo sowie die nächste Tarifrunde im Mittelpunkt.
An zwei Tagen hat sich der Vorstand des Ortsverbandes Mainfranken zur Klausur in Karlstadt zusammengefunden. Als Gäste waren der EVG-Geschäftsstellenleiter Michael Eckel und Jonas Schneider vom DGB geladen.
Die DGB-Region Unterfranken zeichnet jährlich verdiente ehrenamtliche Gewerkschafter:innen mit der „Fritz Soldmann Urkunde“ bei einer Feierstunde aus. Dieses Jahr begrüßte der Kreisverbandsvorsitzende vom DGB Aschaffenburg-Miltenberg, Björn Wortmann, zahlreiche Gäste aus der ganzen Bundesrepublik.
Die Augsburger Senior:innen waren zu Gast bei der Feuerwehr. Alle waren „Feuer und Flamme“ von der Idee und freuten sich, diese Erlebniswelt kennenzulernen.
Seit nunmehr vierzehn Jahren pflegen wir erfolgreich die Tradition des Eisenbahnertages in Nürnberg. Auch diesmal erwarten wir wieder ein volles Haus, hochkarätige Gäste aus Politik und Wirtschaft und klare politische Ansagen.
Mittlerweile hat es Tradition in Schwandorfer Werk der DB InfraGo: Die Eisaktion der EVG-Betriebsgruppe. Dabei gibt es nicht nur gutes, leckeres Eis, sondern Informationen des Betriebsrates und der EVG.
Die Mitglieder der „EVG-Hauptamtlichen Gemeinschaft in Bayern“ hatten sich für dieses Jahr mit ihren Familienangehörigen zwei besonders beliebte Ziele ausgesucht: Je einen Tagesausflug zum „Königssee“ und nach „Salzburg“.
Über 70 Personen kamen zur Seniorenveranstaltung nach Mühldorf. Neuigkeiten aus der EVG und alles rund um Vollmachten waren die Hauptthemen.
Immer wieder sind wir in den Betrieben unterwegs und kommen dabei mit den Beschäftigten ins Gespräch. Begleitet werden wir dabei oft von unseren starken Partnern GUV/Fakulta und dem Fonds soziale Sicherung.