
Aktionen im Süden fortgesetzt: Besuch des Nürnberger und Fürther Hauptbahnhofs und des Nürnberger Regio Werks
Nachdem unserem erfolgreichen 1. Teil der Eisaktion ging es am Freitag weiter.
Nachdem unserem erfolgreichen 1. Teil der Eisaktion ging es am Freitag weiter.
Frauen der EVG aus den alten und neuen Bundesländern waren in diesem Jahr zum alljährlichen Erfahrungsaustausch in Karlsruhe, um gemeinsam über die Bereiche Arbeit und Politik, insbesondere bei unserer Eisenbahn, zu diskutieren.
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder viele Seminare für unsere jungen und jugendlichen Kollegen/-innen in unserem Camp in Eze Sur Mer (Südfrankreich) an - und Du kannst dabei sein!
Die Kolleginnen und Kollegen der EVG in Bayern sind in diesen Tagen mit einer Wiesnaktion unterwegs. Für viele ist das Oktoberfest in München eine rauschende Party - für zahlreiche Eisenbahner*innen aber leider nicht immer. Volle Züge und Bahnhöfe können in diesen Tagen zur Belastungsprobe werden.
Am 08.03. haben wir uns gemeinsam mit den DGB-Frauen der Oberpfalz etwas besonders einfallen lassen. Ein Frühstück, umrahmt mit Frauenbiographien, die sich mit besonderen Engagement in der Frauenbewegung eingesetzt haben bzw. dies noch immer tun.
Anfang September schlug die Nachricht wie eine Bombe ein. Aus für die Eisenbahnstrecke Gotteszell-Viechtach ab September 2021. Ein Aufschrei ging durch die Region Regen.
Am Dienstag hat nach einer langen Zeit des Wartens wieder ein Corona-konformer Aktionstag stattgefunden. Das Netzwerk 20//45 im Süden mit Nathalie Linke vom Fonds soziale Sicherung und Vincent Chomyn von der EVG-Geschäftsstelle München waren bei der City-Optik in München unterwegs.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft unterstützt den geplanten Bau eines neues ICE-Werks in Nürnberg. Die Einwände der Anwohner*innen nehmen wir ernst – dennoch spricht aus unserer Sicht alles für den Standort in der Frankenmetropole. Verkehrswende und lokaler Umweltschutz sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die wichtigsten Argumente haben wir in unserer „Nürnberger Erklärung“ zusammengefasst.
Anfang Juni hat die Ortsfrauenkonferenz (Versammlung aller weiblichen Mitglieder des Ortsverbandes) in Nürnberg mit 20 Teilnehmerinnen stattgefunden.
Die jährliche Netzwerkfahrt ging dieses Jahr nach Bremen und wie immer kamen dabei EVG-Kolleg*innen aus verschiedenen Betrieben und Regionen zusammen. Die Vorsitzende des OVV-Bremen, Constance Mindermann, hatte für die Zusammenkunft am 04. Oktober im DGB Haus in Bremen ein Raum gemietet.