
OFL Stuttgart: Aktionen zum Internationalen Frauentag
Am 08.03.2023 im Willi-Bleicher-Haus (ehemals DGB-Haus) um 18:30 Uhr im Salon findet die Eröffnung des Frauentages durch Julia Fendrich (Geschäftsführerin DGB-Region Stuttgart) statt.
Am 08.03.2023 im Willi-Bleicher-Haus (ehemals DGB-Haus) um 18:30 Uhr im Salon findet die Eröffnung des Frauentages durch Julia Fendrich (Geschäftsführerin DGB-Region Stuttgart) statt.
Die Senioren der SG Freiburg/Hochschwarzwald treffen sich am 04.05.2023 um 14.30 Uhr im Casino Freiburg.
Am 14. Februar 2023 fand ein Aktionstag bei der Regionalen Instandhaltung DB Netz in Villingen statt. Dabei ging es um das Thema der Wertschätzung für unsere Kolleg:innen vom Arbeitgeber.
In ganz Deutschland sind in der vergangenen Woche Aktionen zur Tarifrunde 2023 gestartet worden. Ein Höhepunkt war eine Demonstration mit rund 100 Teilnehmer:innen am Mittwoch in Karlsruhe.
In ganz Baden-Württemberg gab es in der Woche Lärmaktionen, um den Verhandlungsauftakt zur Tarifrunde 2023 zu unterstützen. Von den verschiedenen Bereichen und Berufsgruppen gab es Aktionen in Ulm, Mannheim, Stuttgart und in Freiburg.
An den bundesweiten Aktionen beteiligte sich auch die Betriebsgruppe der DB Fahrwegdienste in Karlsruhe. Im Rahmen einer Sitzung des örtlichen Betriebsrates machte der Betriebsgruppenvorstand am vergangenen Montag ordentlich Lärm!
Regelmäßig treffen sich EVG-Senior:innen zum Karlsruher Seniorenstammtisch. In geselliger Runde können sich die ehemaligen Kolleg:innen über aktuelle Themen rund um die Bahn austauschen, die aktuelle Politik diskutieren, aber auch über die interne Gewerkschaftsarbeit und die Beratungsangebote für Mitglieder sprechen.
Unter diesem Motto trafen sich EVG-Kolleg:innen verschiedener Bahn- und Bus-Unternehmen am Faschingsdienstag gegen 12 Uhr zu einer solidarischen Lärmaktion. Dabei wurde mit Trommelwirbel, Trillerpfeifen und Signalhorn auf die EVG-Tarifforderungen aufmerksam gemacht.
Mitte Februar hat ein Aktionstag bei DB Regio Südbaden Kin und Tf Einsatzstelle Basel stattgefunden. Einige Kolleg:innen informierten sich dort über die aktuellen Leistungen des Fonds soziale Sicherung. Hier haben wir für unsere Kolleg:innen gleich die passenden Anträge gestellt.
„Politik ist unweiblich“… „lerne nicht zu viel, sonst kriegst du keinen Mann“… „in diesem Kreis sind auch Sie ein Herr". Was mussten sich Frauen und ganz speziell Politikerinnen, die unser Land entscheidend geprägt und mit aufgebaut haben, von ihren zumeist männlichen Mitmenschen in der Vergangenheit alles anhören!