
EVG-Frauen Stuttgart und EVG BG Netz Stuttgart – wir feiern uns!
Der Nachholbedarf ist groß, endlich mal wieder feiern. Ohne sich Gedanken über eine mögliche Absage des Events zu machen – wie es in den letzten beiden Jahren leider oft der Fall war.
Der Nachholbedarf ist groß, endlich mal wieder feiern. Ohne sich Gedanken über eine mögliche Absage des Events zu machen – wie es in den letzten beiden Jahren leider oft der Fall war.
Um die Arbeit und den harten Einsatz wertzuschätzen und einfach unseren Kolleg:innen eine Freude zu machen, haben wir über 500 Nikolaus-Tüten gepackt und verteilt. Beteiligt waren auch der Fonds Soziale Sicherung und die BAHN-BKK.
Sylvia Hartmann aus dem Ortsverband Rhein-Neckar feierte am Montag ihren 80. Geburtstag. Der Ortsseniorenleiter Robert Münkel und der OV-Vorsitzende, Rainer Löbs, überbrachten ihr, im Namen der Kolleginnen und Kollegen des Ortsverbandes, die herzlichsten Glückwünsche.
Am 22. Oktober fand in der Joachim-Butterbach-Halle des Eisenbahner-Sportvereins in Ludwigshafen die diesjährige Jubilarehrung des EVG Ortsverbandes Rhein-Neckar statt. Musikalisch umrahmt wurde die Jubilarehrung von der Opern- und Operettensängerin Tanja Hamleh.
Am Dienstag fand eine Nikolaus-Aktion in der Betriebszentrale DB Netz Karlsruhe statt.
Hans Peter Schmitz, Vorsitzender des OV Weil, konnte zahlreiche Jubilare und Jubilarinnen in Weil begrüßen. Ihnen galt sein Dank.
Die Treffen der Seniorengruppe finden in der Vereinsgaststätte Zay, Zaystr. 75, 76437 Rastatt, statt. Tel. 07222/21992.
Zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen haben sich Teile des Ortsverbandsvorstandes an einer Aktion am Karlsruher Marktplatz beteiligt. Wir vertreten die Meinung, dass Gewalt gegen Frauen uns alle angeht!
Am vergangenen Samstag hatte der OV Offenburg seine Mitglieder zur Weihnachtsfeier ins DB-Casino in Offenburg eingeladen. Besonders die Senior:innen sind der Einladung gefolgt und verbrachten einige Stunden in weihnachtlicher Stimmung.
Den Umfang und die Form der Seniorenarbeit bestimmen die Mitglieder der Seniorengruppen selbst. Das heißt, nur wer aktiv mitmacht und an Veranstaltungen und Aktivitäten teilnimmt, kann auf Entwicklungen und Planungen Einfluss nehmen.