Mehr Bahn für die Menschen! 1994 – 2019: 25 Jahre Bahnreform Wie geht es weiter?
Der EVG-Ortsverband Bonn/Rhein-Sieg lädt am 29. Mai 2019 um 19:00 Uhr ein zur Diskussionsveranstaltung in das DGB-Haus, Endenicher Straße 127, 53115 Bonn ein.
Der EVG-Ortsverband Bonn/Rhein-Sieg lädt am 29. Mai 2019 um 19:00 Uhr ein zur Diskussionsveranstaltung in das DGB-Haus, Endenicher Straße 127, 53115 Bonn ein.
Im Mai besuchten die Frauen der Ortsfrauenleitung und einige OV-Frauen den Stadtwald „Wäldche“, was schon lange Tradition in Frankfurt hat. Es ist der Nationalfeiertag der Mainmetropole.
Die Ortsseniorenleitung (OSL) der Seniorengruppe im EVG-Ortsverband Mainfranken hatte zum Thema: DB-Fahrscheine im Wandel der Zeit: „MobiDig“ zu einer Informationsveranstaltung ins Felix-Fechenbach-Haus nach Würzburg eingeladen.
Marina Hasanovic ist die erste weibliche Betriebsratsvorsitzende des Wahlbetriebs Stuttgart der DB Netz AG, Region Südwest. Das Interview führte Doreen Hedt von der Ortsfrauenleitung Stuttgart am 31.08.2022 im Hirschgarten Kornwestheim.
Die EVG fordert verstärkte Sicherheitsmaßnahmen auf bestimmten Nachtzugverbindungen. „Es gibt Nachtverbindungen, die unsere Kolleginnen und Kollegen seit langem als Problemzüge identifiziert haben“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert verstärkte Sicherheitsmaßnahmen auf bestimmten Nachtzugverbindungen. „Es gibt Nachtverbindungen, die unsere Kolleginnen und Kollegen seit langem als Problemzüge identifiziert haben“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel.
Die EVG setzt ihre Tarifverhandlungen mit der DB AG Anfang Dezember in Hannover fort. „Diese Verhandlungsrunde ist für uns die entscheidende. Entweder wir erzielen in der Zeit vom 6. bis 8.12.2018 einen Abschluss und setzen unsere Kernforderungen sowie eine Erhöhung der Studien- und Ausbildungsvergütung durch oder wir brechen die Verhandlungen ab“, machte EVG-Verhandlungsführerin, Regina Rusch-Ziemba, deutlich.
Künftig können sich die Beschäftigten aus allen Geschäftsfeldern des DB-Konzerns anlassbezogen(*) und kostenlos auf das Virus testen lassen. Das haben Betriebsräte, EVG und der Konzernbetriebsrat DB AG beim Arbeitgeber durchgesetzt.
Eine große Mehrheit der Bürger wünscht eine fußgänger-, fahrrad- und nahverkehrsfreundliche Stadtplanung. Das geht aus einer aktuellen Studie des Umweltbundesamtes (UBA) hervor. In der "Umweltbewusstseinsstudie" sprachen sich 82 Prozent der Befragten für stadtplanerische Konzepte aus, die das Auto verzichtbar machen. Bei jungen Menschen sogar 92 Prozent!
Die Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF) und der Internationale Verband für öffentliches Verkehrswesen (UITP) haben am Mittwoch in Brüssel ein gemeinsames Papier gegen Gewalt und fehlende Sicherheit im städtischen ÖPNV unterzeichnet.