1032 Suchergebnisse zu „Berlin“

Tariftreue auf dem Vormarsch?

Tariftreue auf dem Vormarsch?

Die mittlerweile fünfte Vergabetagung von Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB) und Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in Berlin stand unter dem Motto „Tariftreue auf dem Vormarsch? Neues aus dem Bund und aus den Ländern“. Wie sich im Laufe der Veranstaltung mit Vorträgen und Branchenworkshops zeigte, lautet die Antwort darauf wohl: „Ja, aber…“.

"Arbeit 4.0": Konkrete Vorschläge Anfang Oktober

"Arbeit 4.0": Konkrete Vorschläge Anfang Oktober

Die Verhandlungen zum Tarifvertrag „Arbeit 4.0" werden sich zunächst auf zwei große Themenkomplexe konzentrieren. Darauf hat sich die Verhandlungsdelegation der EVG im Rahmen der Auftaktrunde mit der DB AG in Frankfurt verständigt. So sollen Vereinbarungen, wie mobile Arbeit künftig gestaltet werden kann, tarifvertraglich im Sinne der Beschäftigten geregelt werden. Hierzu gehören die Bereiche Telearbeit, mobile Instandhaltung und Rufbereitschaft.

Kolleginnen und Kollegen der EVG Sachsen-Anhalt on tour

Kolleginnen und Kollegen der EVG Sachsen-Anhalt on tour

Der sachsen-anhaltinische Landesverband hat die Nutzung des BFW Bildungsbudget überdacht und ab 2019 völlig neu organisiert. „Wir haben der EVA Bildung & Beratung GmbH den Auftrag gegeben, ein Seminar zu organisieren, das den Teilnehmer*innen in einem 5 tägige Seminar eisenbahnspezifische, gewerkschafts- und sozialpolitische Themen näherbringt“, so der Vorsitzende des Landesverbandes, Dieter Posner.

Härtefallfonds Rentenüberleitung: Antragsfrist endet am 30.09.2023

Härtefallfonds Rentenüberleitung: Antragsfrist endet am 30.09.2023

Die Antragsstellung für den sog. Härtefallfonds ist noch bis zum 30.09.2023 möglich. Der vom Bund geschaffene Fonds soll Härten im Zusammenhang mit der Überleitung der DDR-Renten in das bundesdeutsche Rentensystem abfedern. Für die EVG ist das nur eine absolute Minimallösung. Wir fordern Betroffene dennoch auf, ihre Ansprüche zu prüfen und ggf. einen Antrag zu stellen.