8517 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

Volle Auftragsbücher, fehlende Kolleg:innen - EVG-Vorsitzender zu Besuch im S-Bahn-Werk Frankfurt

Volle Auftragsbücher, fehlende Kolleg:innen - EVG-Vorsitzender zu Besuch im S-Bahn-Werk Frankfurt

Die S-Bahn-Werkstatt in Frankfurt war am Mittwoch das erste Ziel während der Sommertour des EVG-Vorsitzenden Martin Burkert. Die Auftragsbücher sind voll, doch mit der aktuellen Zahl an Mitarbeitenden lassen sich die notwendigen Arbeiten an den S-Bahnen, die auf den 14 Ständen in der großen Fahrzeughalle stehen, kaum bewältigen.

Keine rechtsfreien Räume in Bussen, Zügen und Bahnhöfen!

Keine rechtsfreien Räume in Bussen, Zügen und Bahnhöfen!

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert ein entschiedeneres Vorgehen gegen die zunehmenden Übergriffe in Zügen, Bussen und Bahnhöfen. „Die Unternehmen und die Politik sind aufgerufen, dafür zu sorgen, dass in Bahnen und Bussen sowie auf Stationen keine rechtsfreien Räume entstehen“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel. „Beschäftigte der Verkehrsunternehmen haben ein Recht darauf, ohne Angst zur Arbeit zu gehen.“

Berufsgruppe Lokfahrdienst der GST Karlsruhe: Lokführerinfotag in Offenburg

Berufsgruppe Lokfahrdienst der GST Karlsruhe: Lokführerinfotag in Offenburg

Wie jedes Jahr trafen sich die EVG-Lokführer der Geschäftsstelle Karlsruhe, um sich vor Ort im Gasthaus „Feldschlössle“ zu informieren. Als Hauptreferent stand Kollege Karsten Ulrichs von der zentralen Fachgruppe Lokfahrdienst zur Verfügung. Er berichtete zum Sachstand der Tarifverhandlungen 4.0. Dabei war Thema, wie lange es noch dauern kann, bis Loks und Triebwagen ohne Lokführer fahren werden.

Keine rechtsfreien Räume in Bussen, Zügen und Bahnhöfen!

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert ein entschiedeneres Vorgehen gegen die zunehmenden Übergriffe in Zügen, Bussen und Bahnhöfen. „Die Unternehmen und die Politik sind aufgerufen, dafür zu sorgen, dass in Bahnen und Bussen sowie auf Stationen keine rechtsfreien Räume entstehen“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel. „Beschäftigte der Verkehrsunternehmen haben ein Recht darauf, ohne Angst zur Arbeit zu gehen.“

Eisenbahn-Branche will Beitrag zur Integration von Flüchtlingen leisten

Eisenbahn-Branche will Beitrag zur Integration von Flüchtlingen leisten

Die Eisenbahnbranche bündelt ihre Kräfte, um - angesichts anhaltender Flüchtlingsströme - ebenfalls effektiv Unterstützung leisten zu können. Darauf haben sich Vertreter der beiden Gewerkschaften, der Eisenbahnverkehrsunternehmen und der Sozialpartner anlässlich eines Treffens am „runden Tisch“ in Frankfurt verständigt. Ziel ist es zum einen, den Eisenbahnerinnen und Eisenbahner, die in ihrer täglichen Arbeit Großartiges leisten, alle Unterstützung zukommen zulassen, die nötig ist, um den täglichen Herausforderungen gerecht werden zu können.