1061 Suchergebnisse zu „Berlin“

EVG fordert tragfähiges Konzept für Instandhaltungswerke der DB AG

Mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DB-Instandhaltungswerke in Zwickau und Eberswalde - sowie zahlreiche Solidarität zeigende Beschäftigte der Deutschen Bahn - haben heute Morgen in Berlin gegen den Verlust von 600 Arbeitsplätzen demonstriert. Im Vorfeld der Aufsichtsratssitzung der DB AG forderten sie, den Beschluss, die Werke in Zwickau und Eberswalde zu schließen, wieder zurückzunehmen.

Tarifrunde DB AG: EVG erwartet substanzielles Angebot schon in erster Verhandlungsrunde

Tarifrunde DB AG: EVG erwartet substanzielles Angebot schon in erster Verhandlungsrunde

Die EVG startet mit einer klaren Erwartungshaltung in die vorgezogenen Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn. „Wir erwarten gleich am ersten Verhandlungstag ein substanzielles Angebot, über das sich ernsthaft verhandeln lässt“, sagte Co-Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay. „Wenn auch die DB AG will, dass der neue Tarifvertrag noch vor der vorgezogenen Bundestagswahl abgeschlossen wird, müssen wir die wenige Zeit, die uns bleibt, nutzen, um in den Themen voranzukommen.“

Frühjahrsempfang 2016 des EVG-Landesverbandes Brandenburg

In der vergangenen Woche hat der Brandenburger Landesverband der EVG zum diesjährigen Frühjahrsempfang unter dem Motto „Gute Arbeit bei den Bahnen“ eingeladen. Dieser Einladung folgten nicht nur viele betriebliche Funktionäre der Brandenburger Bahnbetriebe, sondern auch DGB-Regionsvorstände und der stellvertretende Vorsitzende des Bezirksvorstandes DGB Berlin/Brandenburg. Auch Landtagsabgeordnete und Vertreter des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen konnten begrüßt werden. Besonders hat uns die Teilnahme des Ministers für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Herr Albrecht Gerber, gefreut.

Wir fragen. Parteien antworten.

Wir fragen. Parteien antworten.

Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Aber nicht nur auf Bundesebene wird das Kreuz gemacht, auch Berlin stimmt über die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses und der Bezirksverordnetenversammlungen ab. Wir haben dazu den Parteien in der Hauptstadt auf den Zahn gefühlt.