OV Oberland und BG BOB-TBG: Einladung zum Grillfest
Die Ortsverwaltung Oberland und die Betriebsgruppe BOB-TBG lädt ihre Mitglieder mit Partner herzlich zu einem gemeinsamen Grillfest ein.
Die Ortsverwaltung Oberland und die Betriebsgruppe BOB-TBG lädt ihre Mitglieder mit Partner herzlich zu einem gemeinsamen Grillfest ein.
Die EVG-Betriebsgruppe Netz Hamm besichtigte am vergangenen Samstag die einzelnen Pavillons der VW-Konzernmarken und die Parklandschaft in der Autostadt Wolfsburg.
Menschen wirklich überzeugen, Reden halten, denen die Zuhörer gerne zuhören und die Inhalte letztendlich im Gedächtnis bleiben, das war das Motto unter dem die Geschäftsstelle Mainz für Mitglieder ein Rhetorikseminar angeboten hat.
Die ersten Jubilare des Jahres 2019 wurden in der vergangenen Woche vom Ortsverband Ostsachsen in Taubenheim geehrt. Eingeladen waren die Jubilare der Seniorenkreise Zittau und Ebersbach.
Die Pandemie schränkt das öffentliche Leben immer mehr ein. Auch das Handeln der EVG ist davon betroffen. Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, haben wir uns entschlossen, alle Geschäftsstellen und auch die beiden Zentralen zunächst zu schließen.
Zu den bevorstehenden Betriebsratswahlen hat die Betriebsgruppe der DB Fahrwegdienste im Südwesten Anfang März den Wahlkampf gestartet. Aus allen Sparten, Tätigkeitsgruppen und Regionen von Ulm bis nach Saarbrücken und von Mannheim bis nach Freiburg gibt es für die EVG-Betriebsräte die beste Unterstützung.
Die erste Runde der Tarifverhandlungen mit der Stiftung Bahn-Sozialwerk BSW ist am Dienstag ohne Angebot des Arbeitgebers beendet worden.
In Vorbereitung der Personalratswahl 2024 sind die Beamtenfachtagungen fortgesetzt worden. Nach Karlsruhe und Essen wurde am Donnerstag die dritte in Nürnberg durchgeführt. Die teilnehmenden Beamt:innen waren auf den Veranstaltungen zur Diskussion über ihre Arbeitsbedingungen im DB Konzern aufgerufen.
In der „Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland“, ARD, haben sich neun regionale Sender (Landesrundfunkanstalten) seit 1950 zusammengeschlossen. Eine davon ist der SWR, dem der Besuch der Senioren galt.
30 Kolleginnen und Kollegen des Seniorenkreises Hamm besuchten am 18.02.2016 die Hauptfeuerwache der Feuerwehr in Hamm. Hier wurde uns das tägliche Geschäft, sowie außergewöhnliche Aktivitäten vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Früherkennung von Bränden, besonders in der Nacht gelegt.