
Yoga und Politik - Passt das überhaupt zusammen?
„Auf jeden Fall!“ - finden die Kolleginnen der Ortsfrauenleitung Berlin und haben zu einem Schnupperkurs Yoga in den Räumen der EVG eingeladen.
„Auf jeden Fall!“ - finden die Kolleginnen der Ortsfrauenleitung Berlin und haben zu einem Schnupperkurs Yoga in den Räumen der EVG eingeladen.
Mit ehren- und hauptamtlichen Kolleg:innen waren wir in dieser Woche wieder in Berliner Betrieben unterwegs und haben Blitzumfragen zur anstehenden Tarifrunde bei der DB AG durchgeführt. Diesmal besuchten wir die Stützpunkte der Bahnreinigung in Berlin-Lichtenberg und Ostkreuz.
Die Verhandlungen zur Weiterentwicklung des DemografieTV haben Fortschritte gebracht. So wurde weitgehend Einvernehmen zu den Forderungen nach Bonusregelungen beim Einbringen von Überzeit oder Entgelt in das Langzeitkonto sowie nach einem eigenen DemografieTV für die Busgesellschaften erzielt.
Die Verhandlungen zur Weiterentwicklung des DemografieTV haben Fortschritte gebracht. So wurde weitgehend Einvernehmen zu den Forderungen nach Bonusregelungen beim Einbringen von Überzeit oder Entgelt in das Langzeitkonto sowie nach einem eigenen DemografieTV für die Busgesellschaften erzielt.
Ein europaweiter Vergleich der Schieneninvestitionen stellt der deutschen Verkehrspolitik ein schlechtes Zeugnis aus. Mit seinen Pro-Kopf-Investitionen in die Eisenbahn-Infrastruktur landet Deutschland im Ranking zehn führender Volkswirtschaften in Europa auf dem drittletzten Platz. Nur Frankreich und Spanien liegen dahinter.
Aufruf an alle EVG-Mitglieder zur Teilnahme an der Veranstaltung des DGB in Leipzig.
Das Interesse an unserem Fotowettbewerb für den Bahnlandschaften-Kalender war wieder groß. Zahlreiche Einsendungen mit tollen Bahn-Landschafts-Motiven haben uns erreicht. Vielen Dank an alle Teilnehmer!
Die EVG hat die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn am späten Mittwochabend erneut unterbrochen. „Wir wollen die bislang erzielten Zwischenergebnisse in Ruhe bewerten und mit unseren Gremien diskutieren. Wichtig ist, dass wir alle mitnehmen, müssen doch am Ende unsere Tarifkommissionen grünes Licht für einen möglichen Abschluss gehen“, erklärte EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.
Die EVG hat die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn am späten Mittwochabend erneut unterbrochen. „Wir wollen die bislang erzielten Zwischenergebnisse in Ruhe bewerten und mit unseren Gremien diskutieren. Wichtig ist, dass wir alle mitnehmen, müssen doch am Ende unsere Tarifkommissionen grünes Licht für einen möglichen Abschluss geben“, erklärte EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.