Ortsvorstand Stuttgart in neuer Besetzung
Die Delegierten des Ortsverbandes Stuttgart haben auf ihrer Versammlung im November turnusmäßig den Ortsvorstand neu gewählt.
Die Delegierten des Ortsverbandes Stuttgart haben auf ihrer Versammlung im November turnusmäßig den Ortsvorstand neu gewählt.
Die EVG-Sommertour 2017 ist vorbei – abgeschlossen ist sie aber nicht. Denn die Diskussionen an den insgesamt sechs Standorten fließen jetzt in die Entwicklung von Szenarien und Strategien für 2030 ein.
Freunde der Bahnlandschaften-Fotografie aufgepasst! Unser traditioneller Fotowettbewerb für den EVG-Bahnlandschaften-Kalender startet. Ab sofort haben unsere Mitglieder wieder die Gelegenheit, ihr Foto im Kalender für das Jahr 2023 wiederzufinden. Alle Eisenbahn-Fans und Fotofreunde sind aufgefordert, uns Bilder von Zügen in malerischer oder spannender Umgebung zuzusenden.
Zur Auftaktveranstaltung am Dienstag kamen 13 EVG-Frauen in die Landeshauptstadt, um an der einstündigen Führung durch die Dauerausstellung im Stuttgarter Stadtmuseum teilzunehmen. Schnell merkten wir, dass eine Stunde nicht ausreichen wird, um alle Facetten der Stuttgarter Stadtgeschichte zu beleuchten.
Woche der Wahrheit in der Tarifrunde 2023 der EVG. Kurz vor dem Ende der Schlichtung bei der DB AG liegt dieser Tage die neue imtakt in den Briefkästen. Hier fassen wir noch einmal den aktuellen Stand zusammen und zeigen den weiteren Weg auf.
Die Entscheidung ist wegweisend und für die noch in diesem Jahr beginnenden Tarifverhandlungen bei den NE-Bahnen ein entscheidender Schritt nach vorne: Über die Annahme oder Ablehnung eines möglichen Tarifabschlusses im NE-Bereich entscheidet in der nächsten Tarifrunde die „Zentrale Tarifkommission“.
Jahrzehntelange Treue zur Gewerkschaft ist heute keine Selbstverständlichkeit. In Sachsen-Anhalt pflegen die EVG-Ortsverbände deshalb eine Tradition, die mehr ist als eine satzungsgemäße Pflicht: die Ehrung der Kolleginnen und Kollegen, die seit vielen Jahren - oft sogar Jahrzehnten - an der Seite ihrer Gewerkschaft stehen. Diese treuen Mitglieder haben unsere Gemeinschaft geprägt, gestärkt und getragen.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hält den Bundesverkehrswegeplan - in der vorliegenden Form - für wenig geeignet, um die aktuellen verkehrspolitischen Probleme lösen zu können. "Wenn ich mir anschaue, wo allein im Bereich der Schiene überall investiert werden müsste, nur um die Verkehre abzufahren, die der Bund in seinen Prognosen errechnet hat, kann das Fazit nur lauten: so wird das nichts", machte Kirchner deutlich. Die EVG hat jetzt offiziell ihre Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan abgegeben.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2024 nähert sich dem Ende, ein neues Jahr steht vor der Tür. Zeit, danke zu sagen. Dank an alle, die sich auch in diesem Jahr wieder eingebracht haben, mit ihren Ideen, ihrer Tatkraft und ihrem Engagement.
Am Montag hat die zentrale Begrüßungsveranstaltung der DB im Mannheimer Rosengarten für die gesamte Region stattgefunden.