
Martin Burkert zum Vorsitzenden der Allianz pro Schiene gewählt
EVG-Vize Martin Burkert ist neuer Vorsitzender der Allianz pro Schiene. Die Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Verkehrsbündnisses hatte am Donnerstag seine neue Führung bestimmt.
EVG-Vize Martin Burkert ist neuer Vorsitzender der Allianz pro Schiene. Die Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Verkehrsbündnisses hatte am Donnerstag seine neue Führung bestimmt.
„Unser Weg in eine nachhaltige Zukunft: Wie gelingt die gesellschaftliche Transformation?" Das war das diesjährige Thema am vergangenen Freitag beim Empfang zum Tag der Arbeit des Karlsruher Oberbürgermeisters Frank Mentrup.
Der Gewerkschaftstag der EVG wirft seine Schatten voraus. Alle fünf Jahre treffen sich die Delegierten, um die Aufgaben und die Politik der EVG der kommenden Jahre zu besprechen.
Die Ortsfrauenleitung Ostsachsen hat ins DB-Infozentrum Neubaustrecke Dresden - Prag in die Pechhütte nach Heidenau eingeladen. 28 interessierte Kolleg:innen tauchten Ende Januar in die Welt des grenzüberschreitenden Bauprojekts ein.
Die Forderung nach einer Halbierung der Schienenmaut wird immer lauter. Jetzt hat sich ein breites Bündnis - bestehend aus der Allianz pro Schiene, dem Netzwerk Europäischer Eisenbahnen, der Bahnindustrie, Mofair, BAG SPNV, VCD, VDV, VPI sowie der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft - in Berlin mit Nachdruck für eine entsprechende Entlastung ausgesprochen.
Bei dem Werkstatt Info-Tag von der EVG-Betriebsgruppe in Bielefeld-Sieker war eine angenehme Atmosphäre zu spüren. Die Kollegen_Innen der Werk- statt sind überwiegend mit den derzeitigen Arbeitszeiten zufrieden. Erst durch die Mitteilung der EVG-Betriebsgruppe wurde dem Arbeitgeber (Werkstattmeister) klar, dass es bis heute noch keine entsprechenden Vordrucke für die drei neuen Werkstattzulagen in Höhe von 1,47 € brutto/Stunde gibt.
Die Mitglieder der Teilbetriebsgruppe Netz Dortmund trafen sich am Dienstag zu ihrer Konstituierung in der Dortmunder EVG-Geschäftsstelle. Mit überragender Mehrheit wurde als ihr Sprecher Bernhard Jöhren aus dem Bereich Technik gewählt. Ihm steht als stellvertretender Sprecher Wolfgang Kleinz aus dem Bereich Betrieb (FDL) zur Seite. Als Schriftführer fungiert Gabriel Faber aus dem Bereich Betrieb (FDL).
Pünktlich um 9 Uhr 45 startete 42 köpfige Reisegruppe in Ulm über Leutkirch und Wangen zu ihrem Ziel Scheidegg. Pünktlich um 9 Uhr 45 startete 42 köpfige Reisegruppe in Ulm über Leutkirch und Wangen zu ihrem Ziel Scheidegg. Nachdem wir unseren Hunger gestillt hatten, erkundeten wir den modernen Baumwipfelpfad SKYWALK Allgäu. In 40 Meter Höhe hatten wir das Gefühl durch den Himmel zu laufen. Die Hauptattraktion des Naturerlebnisparks ist eine 540 Meter lange Hängebrückenkonstruktion die von Stahlmasten getragen wird.
Zum Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube, erklärt der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner:
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft setzt ihre Verhandlungen zum Branchentarifvertrag für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) am Dienstag, den 19. September 2017 in Berlin fort. „Bei den zurückliegenden Verhandlungen haben wir eine Achterbahnfahrt der Arbeitgeberseite erleben müssen; es muss jetzt Schluss damit sein, dass Punkte, über die wir bereits Konsens erzielt haben, wieder in Frage gestellt werden. Wir brauchen konkrete, vor allem aber verbindliche Vereinbarungen, die von allen Unternehmen mitgetragen werden, mit denen wir verhandeln“, machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich.