1032 Suchergebnisse zu „Berlin“

Antikriegstag am 1. September 2015

Antikriegstag am 1. September 2015

Der Antikriegstag am 1. September ist ein Tag des Erinnerns und des Mahnens. Am 1. September 1939 begann der 2. Weltkrieg, in dem europaweit rund 60 Millionen Menschen gestorben sind. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften machen zum Antikriegstag deutlich: Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus! Bereits am Sonntagnachmittag hat auf dem Potsdamer Platz in Berlin ein Antikriegsmarkt stattgefunden. Er stand unter dem Motto: „Wir weigern uns Feinde zu sein - Entspannung statt Konfrontation.“

Erstmal freie Fahrt zum Kennenlernen von Berlin und Brandenburg: „A-O-Ticket“ für Flüchtlinge

Erstmal freie Fahrt zum Kennenlernen von Berlin und Brandenburg: „A-O-Ticket“ für Flüchtlinge

Eisenbahner-Gewerkschaft ruft Berliner Wirtschaft zu mehr Verantwortung und Hilfe für ankommende Flüchtlinge auf: Mit der rasant wachsenden Zahl von Flüchtlingen steige die Verantwortung für alle Teile der Gesellschaft – und damit insbesondere auch für die Unternehmen, so die Berliner Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Die Deutsche Bahn AG solle hier mit gutem Beispiel vorangehen. Konkret setzt sich die EVG Berlin in einem Schreiben an DB-Konzernchef Rüdiger Grube jetzt für die Vergabe von Frei-Tickets für Flüchtlinge ein: Wer nach Deutschland kommt, soll ein kostenloses „A-O-Ticket“ erhalten. A und O – das steht für das Ankommen und Orientieren, so die EVG.

Was wird aus dem Reisezentrum im Potsdamer Hauptbahnhof?

Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht Negativmeldungen über die Deutsche Bahn die Runde machen. Als wenn die fehlende Pünktlichkeit, die fehlenden Personale, die fehlenden Investitionen in Material und Schiene noch nicht ausreichten, sorgt jetzt die Geschäftsführung der DB Vertrieb mit dem Potsdamer Reisezentrum für einen neuen Eintrag in die „Chronique scandaleuse“.