4933 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

SG Offenburg: Wohnberatung von der Eingangstür bis zum Schlafzimmer

Die SG Offenburg hatte am Dienstag eine besondere Versammlung für ihre Senioren durchgeführt. Das Thema: Maßgeschneidertes Wohnen im Alter, kleine Maßnahmen mit großer Wirkung. Die Referentin, Frau Monika Köbele, 2. Vorsitzende im Kreisseniorenrat, Landkreis Ortenau, sowie zertifizierte Wohnberaterin für ältere und behinderte Menschen. Kollege Helfried Stricker als SG-Vorsitzender begrüßte Frau Köbele und die anwesenden Eisenbahn-Senioren/innen recht herzlich zu diesem interessanten Thema.

Abstimmung zum Straßenpaket – wichtige Schritte in die richtige Richtung

Weiterer Teilerfolg für die Beschäftigten: Bei der Beratung des sogenannten Straßenpakets im Verkehrsausschuss (TRAN) des Europäischen Parlaments wurden Vorschläge, die zur Verschlechterung der Lenk- und Ruhezeiten geführt hätten, abgewiesen. Der Vorschlag des Berichterstatters zum Thema Kabotage und Zugang zum Warenmarkt wurde im Sinne der Beschäftigten übernommen. Bei der Entsendung von Fahrer/innen hingegen konnten sich die Abgeordneten nicht auf eine gemeinsame Linie einigen.

EVG-Bundesvorstand: Der Weg zum kostenlosen ÖPNV ist richtig

EVG-Bundesvorstand: Der Weg zum kostenlosen ÖPNV ist richtig

Der Ausbau des ÖPNV ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Der Bundesvorstand der EVG hat in seiner Frühjahrssitzung ein Positionspapier verabschiedet, das auch den Weg zu einem kostenlosen ÖPNV unterstützt. „Langfristig ist ein kostenloser ÖPNV anzustreben“, heißt es in dem Beschluss. „Er wäre ein guter Anreiz, um die Menschen vom Umstieg vom eigenen Pkw zu den Verkehrsmitteln des Umweltverbundes zu bewegen.“

EVG-Tarifvertrag zum Schutz vor Folgen der Corona-Pandemie

Die EVG und die Deutsche Bahn haben sich auf einen Tarifabschluss verständigt. „Uns war es wichtig, in schwierigen Zeiten einen drohenden Abbau von Arbeitsplätzen zu verhindern und Perspektiven für unsere Kolleginnen und Kollegen zu entwickeln. Das ist uns gelungen“, sagte der designierte Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel. „Unser Tarifvertrag schützt die Beschäftigten bei der DB AG bis Anfang 2023 vor den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Genau das war unser Ziel.“

EVG-Tarifvertrag zum Schutz vor Folgen der Corona-Pandemie

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Deutsche Bahn haben sich auf einen Tarifabschluss verständigt. „Uns war es wichtig, in schwierigen Zeiten einen drohenden Abbau von Arbeitsplätzen zu verhindern und Perspektiven für unsere Kolleginnen und Kollegen zu entwickeln. Das ist uns gelungen“, machte der designierte Vorsitzende, Klaus-Dieter Hommel, deutlich. „Unser Tarifvertrag schützt die Beschäftigten bei der DB AG bis Anfang 2023 vor den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Genau das war unser Ziel“, erklärte Hommel.