DB Cargo: Klare Kante lohnt sich!
Nach dem entschiedenen Nein der EVG-Betriebsräte zu dem vom Arbeitgeber vorgelegten Interessenausgleich bei DB Cargo gibt es nun doch eine Vereinbarung, die für beide Seiten akzeptabel ist.
Nach dem entschiedenen Nein der EVG-Betriebsräte zu dem vom Arbeitgeber vorgelegten Interessenausgleich bei DB Cargo gibt es nun doch eine Vereinbarung, die für beide Seiten akzeptabel ist.
Zum Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube, erklärt der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner:
Die EVG Berlin lädt am 24.02.21 von 16 bis 18 Uhr zum digitalen Stammtisch ein.
Am 05. April veranstaltete die Betriebsgruppe Netz RB Südwest ihre jährliche Osteraktion.
Für die Azubi der Bahn BKK in Münster stand am vergangenen Freitag ein besonderes Ereignis auf dem Programm: Die jungen Kolleginnen und Kollegen konnten auf Initiative des Personalrates Neithard von Böhlen (BAHN-BKK) und des Betriebsrats der DB Regio Westfalen, Ismail Erkul, die Werkstatt der DB Regio in Münster besichtigen.
Die EVG zeigt sich enttäuscht über den Verlauf der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn. „Wir haben Lösungswege erwartet und stellen fest, dass sich der Arbeitgeber auf Talfahrt befindet“, sagte die Stellvertretende Vorsitzende und Verhandlungsführerin der EVG, Regina Rusch-Ziemba. „Es hat in der 5. Verhandlung keinerlei Bewegung auf der Arbeitgeberseite gegeben. Wir liegen Welten auseinander.“ Die EVG erwarte jetzt am 23. Januar ein deutlich verbessertes Angebot von der DB AG.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zeigt sich enttäuscht über den Verlauf der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn. „Wir haben Lösungswege erwartet und stellen fest, dass sich der Arbeitgeber auf Talfahrt befindet“, sagte die Stellvertretende Vorsitzende und Verhandlungsführerin der EVG, Regina Rusch-Ziemba. „Es hat in der 5. Verhandlung keinerlei Bewegung auf der Arbeitgeberseite gegeben. Wir liegen Welten auseinander.“ Die EVG erwarte jetzt am 23. Januar ein deutlich verbessertes Angebot von der DB AG.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat Pläne der Deutschen Bahn begrüßt, schärfer gegen Randalierer und Gewalttäter vorzugehen. "Besonders die Zunahme der Gewaltdelikte gegen Beschäftigte ist erschreckend", erklärte EVG-Vorstand Reiner Bieck. Dies zeige, dass die Untersuchungen seiner Gewerkschaft leider Gewissheit geworden sein. Hinzu komme, dass die Dunkelziffer "weit über den bekannt gewordenen Zahlen liegen dürfte", sagte Bieck. Zahlreiche Beschäftigte würden entsprechende Vorfälle häufig nicht melden.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat sich kritisch zum neuen Nachtzugangebot von ÖBB und DB AG geäußert.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat ihre „Verkehrspolitischen Anforderungen“ zur Bundestagswahl formuliert und an die Parteivorsitzenden geschickt. In dem vierseitigen Papier macht die EVG unter anderem deutlich, dass sie in der kommenden Legislaturperiode deutlich bessere Rahmenbedingungen für die Eisenbahnen erwartet.