
Berliner EVG begeht Sommerfest in historischem Quartier
Diese Lokalität hatte es in sich: Das Gelände einer ehemaligen Tankstelle in der Schwedter Straße bildete die stimmungsvolle Kulisse für das diesjährige Sommerfest der EVG in Berlin.
Diese Lokalität hatte es in sich: Das Gelände einer ehemaligen Tankstelle in der Schwedter Straße bildete die stimmungsvolle Kulisse für das diesjährige Sommerfest der EVG in Berlin.
Zwar läuft der aktuelle Tarifvertrag bei der DB AG noch bis Ende März 2025. Doch schon jetzt beginnen die Planungen für die kommende Tarifrunde.
Plötzlich und unverhofft haben wir einen lieben Kollegen verloren. Wir trauern um Peter Rößler.
Die EVG setzt ihre Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn am Montag, den 29. Oktober 2018, in Berlin fort.
Lange Zeit war die Deutsche Bahn nicht bereit, einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket zu zahlen - bis wir das „Bündnis für unsere Bahn“ ins Leben gerufen haben. Da konnten wir die DB AG, im Rahmen unserer erfolgreichen Tarifverhandlungen, darauf verpflichten, einen Teil der Kosten für die Fahrkarte zum Arbeitsplatz und zurück zu übernehmen. Diesen Anspruch haben wir tarifvertraglich abgesichert.
Die Deutsche Bahn will zum Jahresende am Berliner Hauptbahnhof Personal abbauenund Dienstleistungen herunterfahren. Betroffen sind 24 Arbeitsplätze im Bereich Aufsichten und Service. „Die DB betreibt ‚blinde Rotstiftpolitik‘ und riskiert dadurch viel – zu viel“, sagt EVG-Betriebsrat René Thiele. Er kritisiert einen „Kahlschlag bei Sicherheit, Service und Pünktlichkeit“.
Die EVG wird die Tarifverhandlungen für ihre 100.000 Mitglieder, die bei der Deutschen Bahn beschäftigt sind, am heutigen Donnerstag wie geplant fortsetzen. "Unser Auftrag ist, heute einen Abschluss zu erzielen; sollten wir am Verhandlungstisch keine Einigung erzielen werden Warnstreiks der EVG unweigerlich die Folge sein", machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich.
Die RBB-Geschäftsführung hat in einer Mitarbeiter- Information über den Stand der Verhandlungen am 07. und 08. September informiert.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) setzt sich dafür ein, dass Beschäftigte im Verkehrsbereich zu guten und sicheren Bedingungen ihrer Arbeit nachgehen können.
Es ist unsere Zukunft. Es geht um tausende Arbeitsplätze bei der S-Bahn. Nach den Plänen der Verkehrssenatorin Günther droht bei der anstehenden Ausschreibung eine Zerschlagung!