
Personal: Wir brauchen mehr Lokführer!
Die EVG fordert ganz klar: Die großen Eisenbahnbetreiber müssen mehr Lokführer ausbilden und dauerhaft einstellen! Sonst kann der Betrieb bald nicht mehr aufrechterhalten werden.
Die EVG fordert ganz klar: Die großen Eisenbahnbetreiber müssen mehr Lokführer ausbilden und dauerhaft einstellen! Sonst kann der Betrieb bald nicht mehr aufrechterhalten werden.
In Erfüllung unserer traurigen Pflicht teilen wir Euch mit, dass unser geschätzter Kollege Ewald Hell am 04. Juni 2019 im Alter von 65 Jahren verstorben ist. Ewald war lange Jahre ÖPR im Bahnhof Köln Deutzerfeld, Betriebrat bei DB Fernverkehr, sowie im Ortsvorstand und Ortsverbandsvortstand für die EVG und ihre Vorgängerorganisationen GdED und Transnet aktiv, und hat uns unterstützt wo immer es ging.
Unser bewährter Klassiker ist auch im Jahr 2024 wieder am Start und das Beste: Die Beantragung bleibt kinderleicht.
Sobald die derzeitigen Beschränkungen schrittweise gelockert werden, wird die Zahl der Fahrgäste bei Bus und Bahn wieder ansteigen. Die EVG fordert die Arbeitgeber deshalb zu Gesprächen über die Beurteilung von Gefährdungspotenzialen auf.
Die bei Keolis/eurobahn beschäftigten Mitglieder der EVG haben sich in einer Urabstimmung eindeutig für einen unbefristeten Arbeitskampf ausgesprochen. Das machte die für Streikmaßnahmen zuständige Bundesgeschäftsführerin, Cosima Ingenschay, nach Auszählung aller Stimmen in Hamm deutlich. „Die Zustimmung für einen Erzwingungsstreik liegt bei 94 Prozent“, erklärte sie.
Wir leben in einer Zeit des schnellen und komplexen Wandels der Arbeitswelt. Digitalisierung ist das Schlagwort. Wahrgenommen wird das mit unterschiedlichen Gefühlen. Die einen stecken mitten drin und andere haben bisher weniger damit zu tun gehabt. Manch einer hofft sogar, dass dieser „Kelch“ an ihm vorübergeht. Doch die Technik ist nicht aufzuhalten.
Die Warnstreiks bei Regionalbusverkehr Südwest (RVS) sind beendet. Die EVG hatte ihre dort beschäftigten Busfahrer für Mittwoch erneut zu einem ca. fünfstündigen Warnstreik aufgerufen. Die vorübergehende Arbeitsniederlegung dauerte bis 9:00 Uhr. Betroffen waren der Pendler- und Schülerverkehr im gesamten Bereich des Verkehrsverbundes Pforzheim-Enzkreis sowie der Stadtverkehr Pforzheim.
Die Verhandlungsgemeinschaft von Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und NGG hat für ihre Mitglieder einen Tarifabschluss durchgesetzt.
In tiefer Trauer beklagen wir den Verlust von Ina Knecht-Hoyer. Ina verstarb für uns alle völlig unerwartet am 08. Januar 2020.
CDU, CSU und SPD haben ihren Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode vorgelegt. Auf Grundlage unserer Bundestagswahlforderungen nehmen wir ihn genau unter die Lupe: Was plant die Koalition für die nächsten vier Jahre?