1044 Suchergebnisse zu „Berlin“

„Wir haben gute Tarifverträge“

„Wir haben gute Tarifverträge“

Bundesgeschäftsführerin Cosima Ingenschay hat in einem Interview mit TV Berlin über die aktuelle Situation der Bahnen und der Infrastruktur gesprochen. Sie betonte, dass die EVG-Tarifverträge in der momentanen Situation besonders wichtig für den Schutz der Beschäftigten seien. In diesem Zusammenhang ging sie auch auf das „Bündnis für unsere Bahn“ ein.

EVG und DGB fühlen Parteien auf den Zahn

EVG und DGB fühlen Parteien auf den Zahn

Berlin wählt wieder - am 12. Februar ist es so weit. Der Wahlkampf läuft in der Stadt auf Hochtouren. Und auch DGB und EVG mischen mit und bringen sich ein. Denn es geht um die Gestaltung der Zukunft und damit auch um eine bessere Zeit in der Arbeitswelt, Sozialbedingungen, sichere und guten Arbeitsplätze. Und es geht auch um Mobilität in der Hauptstadtregion.

22. Ordentlicher Bundeskongress (OBK) des DGB eröffnet: „Der 8. Mai ist und bleibt für uns ein Tag des Friedens“

22. Ordentlicher Bundeskongress (OBK) des DGB eröffnet: „Der 8. Mai ist und bleibt für uns ein Tag des Friedens“

Was für ein Vormittag in Berlin! Mit einem emotionalen Auftakt ist am Sonntag der 22. Ordentliche Bundeskongress (OBK) des DGB eröffnet worden. Rund 400 Delegierte aus allen Mitgliedsgewerkschaften des DGB bilden das „Parlament der Arbeit“. Sie werden bis zum Donnerstag die Leitlinien der Politik unseres Dachverbandes in den kommenden Jahren diskutieren und festlegen.

"Echte Teilhabe statt Placebos"

"Echte Teilhabe statt Placebos"

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) unterstützt die Forderungen nach besserer Teilhabe für Menschen mit Behinderung. Am Mittwoch demonstrierten rund 2.000 Menschen vor dem Bundeskanzleramt in Berlin für echte Inklusion auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft. Auch die EVG hatte dazu aufgerufen.

„Ein 2. Mai 1933 darf sich nie wiederholen“

Am 2. Mai 1933, vor 85 Jahren, beendeten die Nationalsozialisten das Kapitel der freien Gewerkschaften in Deutschland - zum Glück nur für zwölf Jahre. In zahlreichen Gedenkveranstaltungen in Deutschland erinnerten Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter am 2.Mai an die Zerschlagung der freien Gewerkschaften.