Vlexx GmbH: Forderung zur Einkommensrunde beschlossen - 7 Prozent und das EVG-Wahlmodell
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der Vlexx GmbH 7 Prozent mehr Geld und zusätzlich für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der Vlexx GmbH 7 Prozent mehr Geld und zusätzlich für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2017 für ihre Mitglieder bei der TFG aufgenommen.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der BRN Busverkehr Rhein-Neckar GmbH 4,5 Prozent mehr Geld und zusätzlich für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der TFG 4,5 Prozent mehr Geld und zusätzlich für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
Nach der Beitragssenkung vom 1.1.2019 erhöhen sich die monatlichen KVB-Beiträge nunmehr ab 1. Januar 2020 für die KVB-Mitglieder und zwar aufgrund der bereits zum 1.4.2019 erfolgten Besoldungs- und Versorgungserhöhung (gem. Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetz 2017-2018-2019) entsprechend.
Die Seniorengruppe des Ortsverbandes Ruhr-Niederrhein traf sich Mitte Oktober unter der Leitung ihres Vorsitzenden Hermann Haferkamp zu ener mehrtägigen Klausurtagung im Wall-Café zu Bad Westernkotten.
Die EVG fordert die Arbeitgeber in unserem Organisationsgebiet auf, in der anhaltenden Corona-Krise ihrer Verantwortung gerecht zu werden.
Am 13. Dezember fand im „La Casa“ Bernburg die diesjährige Weihnachtsfeier unserer EVG-Betriebsgruppe für den Betreuungsbereich Dessau–Aschersleben statt. 38 Mitglieder folgten unserer Einladung.
Die derzeitige Beitragsfinanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist sozial unausgewogen und unsolidarisch. Dies ist die Meinung des EVG-Bundesvorstandes. Vor diesem Hintergrund hat das höchste Gremium zwischen den Gewerkschaftstagen den Gesetzgeber aufgefordert, umgehend eine Regelung zur Wiederherstellung der hälftigen (paritätischen) Beitragsfinanzierung zwischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und den Arbeitgebern zu schaffen.
Bei den Tarifverhandlungen zwischen der EVG und der DB AG sind weitere Fortschritte erzielt worden. „In allen drei Punkten, die wir in die siebte Verhandlungsrunde eingebracht haben, konnten wir Einigkeit über den weiteren Verfahrensweg erzielen“, machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich. In den nächsten beiden Verhandlungsrunden, die bereits für den 5. März und 25. März anberaumt sind, müssten nun konkrete Ergebnisse erzielt werden.