Infoveranstaltung zum Tarifeinheitsgesetz am 18. Mai
Am 18. Mai von 16-18 Uhr findet eine Infoveranstaltung zum Tarifeinheitsgesetz statt. Wie sind die aktuellen Entwicklungen, Fragen & Antworten und wie geht’s mit dem Gesetz weiter?
Am 18. Mai von 16-18 Uhr findet eine Infoveranstaltung zum Tarifeinheitsgesetz statt. Wie sind die aktuellen Entwicklungen, Fragen & Antworten und wie geht’s mit dem Gesetz weiter?
Ein wahrhaftiger Ehrentag - Johanna Vogel aus dem Ortsverband Chemnitz wurde am 23. September 102 Jahre alt. Anlässlich ihres Geburtstags gab es auch Besuch von der örtlichen EVG-Seniorenleitung.
Die Anmeldung zum 23. Bundesmotorradtreffen der EVG vom 26. Mai bis 29. Mai 2023 in Kreuth am Tegernsee ist gestartet. Der Treffpunkt und die Unterkunft liegen mitten in den Bergen, 4 km vom Tegernsee entfernt.
Am Tag der Arbeit gehen wir auch im Jahr 2023 wieder auf die Straße. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben.
Ein Kinonachmittag zum Internationalen Frauentag begeisterte am Freitag in Halle über 70 Kolleginnen. In Zeiten von Solidarität und Zusammenarbeit haben die Ortsfrauenleitung Halle und der Bezirksfrauenausschuss der IGBCE einen gemeinsamen Kinonachmittag organisiert. Diese Kooperation demonstriert das Engagement beider Gewerkschaften für die Belange und Anliegen von Frauen in der Arbeitswelt und darüber hinaus.
Heute am Internationalen Frauentag besuchten die Frauen aus Regensburg viele Kolleginnen am Arbeitsplatz. Unter anderem bei der VSO, bei agilis und der DB Netz AG.
Die Mitglieder des Hauptpersonalrates bei der Präsidentin des Bundeseisenbahnvermögens (BEV) haben in der konstituierenden Sitzung die Geschäftsführung in allen Positionen einstimmig gewählt. Als Vorsitzender wurde Kollege Gerald Horst (BEV-HV), zu seinem Stellvertreter Kollege Armin Landschoof (BEV-Dst Nord, FzR Langenfelde) und zum 2. Stellvertreter Kollege Andreas Lietz (BEV-Dst Nord, Ast Berlin) gewählt.
Die EVG ist fest entschlossen, die Tarifrunde mit der Deutschen Bahn zu einem baldigen Ende zu bringen. „Wir wollen einen Abschluss zum 1. Juni 2015, der unsere Forderung nach 6 Prozent, mindestens aber 150 Euro mehr pro Monat abbildet“, machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich. Einen entsprechenden Beschluss haben am Dienstag der Bundesvorstand und die Tarifkommission der EVG mit großer Mehrheit in ihrer gemeinsamen Sitzung in Fulda gefasst.
Die EVG ist fest entschlossen, die Tarifrunde mit der Deutschen Bahn zu einem baldigen Ende zu bringen. „Wir wollen einen Abschluss zum 1. Juni 2015, der unsere Forderung nach 6 Prozent, mindestens aber 150 Euro mehr pro Monat abbildet“, machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich. Einen entsprechenden Beschluss haben heute der Bundesvorstand und die Tarifkommission der EVG mit großer Mehrheit in ihrer gemeinsamen Sitzung in Fulda gefasst.
Die EVG ist fest entschlossen, die Tarifrunde mit der Deutschen Bahn zu einem baldigen Ende zu bringen. „Wir wollen einen Abschluss zum 1. Juni 2015, der unsere Forderung nach 6 Prozent, mindestens aber 150 Euro mehr pro Monat abbildet“, machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich. Einen entsprechenden Beschluss haben am Dienstag der Bundesvorstand und die Tarifkommission der EVG mit großer Mehrheit in ihrer gemeinsamen Sitzung in Fulda gefasst.