Bayerische Oberlandbahn GmbH: Arbeitgeber legt erneut ein unzureichendes Angebot vor
In der zweiten Verhandlungsrunde unterbreitete die Bayerische Oberlandbahn ein neues aber immer noch unzureichendes Angebot.
In der zweiten Verhandlungsrunde unterbreitete die Bayerische Oberlandbahn ein neues aber immer noch unzureichendes Angebot.
Zum Verhandlungsbeginn am 31. Mai 2017 lehnte die Arbeitgeberseite eine Einmalzahlung in Höhe von 90 Euro für jeden Monat entschieden ab.
In die Tarifverhandlungen zum Branchentarifvertrag SPNV + kommt Bewegung. So hat die Arbeitgeberseite zu Beginn der 7. Verhandlungsrunde nicht nur ein 50-seitiges Angebot vorgelegt, sondern auch angekündigt, einen eigenen „Arbeitgeberverband“ gründen zu wollen.
Zu einer Klausur in Bad Driburg hat der Ortsverbandsvorstand seine Vorstandsmitglieder vom 02.-04. Juli nach Bad Driburg eingeladen.
Arbeitgeberangebot 1,5 Prozent inakzeptabel
Die Ortsfrauenleitung Saarland hat sich am 11. Januar zu ihrer ersten Sitzung 2019 getroffen.
Der Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz 2019“ startet ab sofort mit den ersten Nominierten, darunter auch in diesem Jahr wieder zahlreiche EVG-Mitglieder.
EVG fordert 7,5 Prozent und das EVG-Wahlmodell.
Ende vergangener Woche haben sich Kolleginnen und Kollegen zum gemeinsamen Besuch des Mannheimer Weihnachtsmarktes rund um den historischen Wasserturm getroffen. Organisiert vom Ortsverband Rhein Neckar kamen ca. 25 Personen der Geschäftsbereiche DB Netz, DB Regio, DB Cargo, DB Fernverkehr und Busverkehr Rhein Neckar zusammen.
Der Kampf um Mitbestimmung, Gemeineigentum und Demokratisierung. Vor 100 Jahren – am 4. Februar 1920 - wurde das Betriebsrätegesetz verabschiedet. Vorausgegangen waren Streiks und blutige Kämpfe für wirkliche Demokratie und Mitbestimmung der arbeitenden Menschen an der politischen und ökonomischen Entwicklung.