Ordner*innen für den 1. Mai gesucht
Du möchtest die Gewerkschaftsbewegung unterstützen? Für den 1. Mai werden Ordner*innen gesucht. Melde dich in deiner EVG-Geschäftsstelle. Der DGB und wir freuen uns über jede helfende Hand.
Du möchtest die Gewerkschaftsbewegung unterstützen? Für den 1. Mai werden Ordner*innen gesucht. Melde dich in deiner EVG-Geschäftsstelle. Der DGB und wir freuen uns über jede helfende Hand.
Wie geht's weiter mit den Werken der Deutschen Bahn? Seit Monaten herrscht ein Zustand zwischen Agonie und Aktionismus. Die Werker:innen haben davon langsam die Nase voll - und fahren nach Berlin.
Die Tarifverhandlungen zwischen der EVG und der DB AG werden am Mittwoch, dem 23. November 2016, von Protestaktionen verärgerter EVG-Mitglieder begleitet werden. Das hat EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba im Vorfeld der dritten Verhandlungsrunde erklärt.
Seit Beginn des Jahres haben wir im Netzwerk 20*45 in der Region Nord-Ost viele Veranstaltungen durchgeführt. Was bisher gelaufen ist wollen wir mit dir auswerten. Vor allem möchten wir über künftige Events, deine Ideen und Wünsche sprechen.
Ein Erfolgsmodell wird fortgeführt: Auch in diesem Jahr hat die EVG zu mehreren Zukunftswerkstätten Sozialpolitik geladen. Sie dienen vor allem der Vernetzung der sozialpolitischen Ansprechpartner*innen untereinander sowie mit den Sozialpartnern der EVG. Ein Streiflicht von der Zukunftswerkstatt in Berlin.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2022 für ihre Mitgliederam 5. Mai für die IGB Industriebahn Gesellschaft Berlin mbH aufgenommen. In der Auftaktverhandlung erläuterte die EVG ihreForderungen.
Bereits zum 23. Mal hat am Montag in Berlin die Preisverleihung „Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt" stattgefunden. Seit dem Jahr 2000 haben sich über 13.000 DB-Auszubildende im Rahmen des Wettbewerbs „Gemeinsam für ein tolerantes und respektvolles Miteinander" engagiert. Ihr Ziel ist es, sich in kreativen Projekten klar gegen Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung zu positionieren.
Der Landesverband der EVG-Senioren Rheinland-Pfalz hat vom 19. bis 23.08.2024 ein Seminar in Berlin durchgeführt. Themen des Seminars waren: Seniorenpolitik (Ref. Joachim Messer), Verkehrspolitik (Ref. Rüdiger Beck), Pflege und Gesundheit (Nathalie Nieding) sowie die Europawahlen 2024 (Ref. Max Reimann).