ias AG: Tarifverhandlungen erfolgreich abgeschlossen
Nachdem die letzten Verhandlungen 2017 abgebrochen wurden, haben wir nun einen umfangreichen und guten Abschluss erreicht.
Nachdem die letzten Verhandlungen 2017 abgebrochen wurden, haben wir nun einen umfangreichen und guten Abschluss erreicht.
„Wenn die Deutsche Bahn neue Züge bestellt, muss klar sein, dass deren Instandhaltung in den Werken der Deutschen Bahn erfolgt, nicht beim Hersteller oder anderswo. Wenn es jetzt an Kapazitäten fehlt, dann müssen diese so schnell wie möglich wieder aufgebaut werden“. Diese klaren Worte fand der neue Vorsitzende der EVG, Torsten Westphal, auf der Betriebsversammlung der DB Fahrzeuginstandhaltung im Werk Kassel.
Im DB Konzern gibt es kein zukunftsfähiges Buskonzept.
Wir solidarisieren uns als Stiftungsfamilie in aller Deutlichkeit mit der Ukraine - wir werden den Menschen, die in dieser schrecklichen Zeit zu uns kommen, helfen, wo wir können und haben gemeinsam mit der Deutschen Bahn ein umfangreiches Hilfsprogramm ins Leben gerufen.
Eine Gruppe von 14 Frauen der OV Ulm hat sich Ende Mai mit der Stadtführerin Susanne Freitag vor der Martin Lutherkirche am Ehinger Tor getroffen. Dort begann eine sehr informative Führung rund um und in der Kirche über die Geschichte der Geschwister Scholl und die weiße Rose.
Der OV der Frauen in Wittenberge / Prignitz hat dieses Jahr wieder ein schönes Miteinander zum Frauentag organisiert. Wir trafen uns im Dorfkrug in Weisen, wo alle 95 Frauen gespannt auf ein großartiges Buffet und einen tollen Abend waren.
Am 7. September 2024 fand das Sommerfest des EVG-Ortsverbandes Mainz im Biergarten der Maletengarde 1953 e.V. statt. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel begrüßte der Vorsitzende Thomas Patrzek rund 70 Kolleg:innen.
Am Freitag fand das „Oktoberfest“ bei der DB KT Medien und Kommunikationstechnik in Karlsruhe statt. Hier wirkte auch die EVG-Betriebsgruppe mit.
„Frauen werben Frauen“ – so das Motto einer gelungenen Informationsveranstaltung der Betriebsgruppe DB Netz Wb.I.N.III.12 am 19.10.2017 in Hannover.
19 Senioren der Seniorengruppe 1 trafen sich im Oktober 2016 zum Besuch des Frankfurter Verkehrsmuseums in Schwanheim.