VIAS Logistik GmbH: Forderungen zur Einkommensrunde beschlossen
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der VIAS Logistik GmbH 6,9 Prozent mehr Geld und zusätzlich für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der VIAS Logistik GmbH 6,9 Prozent mehr Geld und zusätzlich für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der Vossloh Rail Center Nürnberg GmbH neben einer Entgelterhöhung von 5,4 Prozent für 2,6 Prozent das EVG Wahlmodell.
Wir erkunden am 8. Oktober um 15:45 Uhr das Areal zwischen Potsdamer-, Grunewald- und Pallasstraße mit seinen Stolpersteinen, wo sich im 19. Jahrhundert der Botanische Garten und das Botanische Museum befanden.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für die anstehende Tarifrunde 2019 für unsere Mitglieder im Werk Leipzig 7,5 Prozent lineare Tabellenentgelterhöhung, davon für 2,6 Prozent für das EVG-Wahlmodell.
Einen steuerfreien Bonus sollte es auch für die Beschäftigten bei Bus und Bahn geben. Die EVG fordert, dass dieser in Form eines Mobilitätszuschusses erfolgt.
In der Corona-Krise stehen für uns zwei Dinge ganz oben auf der Agenda: Die Gesundheit der Beschäftigten und die Sicherheit ihrer Arbeitsplätze. So ist für uns eines klar: Der Rückgang der Einnahmen im ÖPNV und SPNV in Zeiten einer „Kontaktsperre“ darf nicht zum Abbau von Arbeitsplätzen führen!
Ziel erreicht! Die Nahverkehrsunternehmen in Bayern erhalten pandemiebedingte Einnahmeausfälle komplett erstattet. Dafür stockt der Freistaat seinen Beitrag zum Rettungsschirm auf.
EVG fordert 7,6 Prozent und mehr vom EVG‐Wahlmodell
Die Auszahlung des sogenannten „Kinderbonus“ soll ab dem 01.07.2022 beginnen. Dabei handelt es sich um ein „Bonus-Kindergeld“ in Höhe von 100€ (pro Kind). Der Bonus wird dabei für jedes Kind gezahlt, für das im Jahr 2022 mindestens in einem Monat Anspruch auf Kindergeld besteht.
Die neue Sperrliste (ICE, EC, IC, TGV) für den Fahrplan Winter 2024/2025, gültig vom 15. Dezember 2024 bis 14. Juni 2025 steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Sie löst demnächst die derzeit noch gültige Sperrliste für den Fahrplan Sommer 2024 ab.