Ein gut besuchter Seniorentag in Offenburg
Die Seniorenleitung hat eingeladen und es sind viele gekommen.
Die Seniorenleitung hat eingeladen und es sind viele gekommen.
Am Internationalen Frauentag trafen sich zahlreiche Gewerkschafterinnen in Ludwigshafen im Clubzimmer der ESV-Gaststätte. Die EVG-Frauen des Ortsverbands Rhein-Neckar hatten zu der Veranstaltung eingeladen, um der langen Tradition der Arbeiterinnenbewegung zu erinnern.
Die EVG bekennt Farbe: Wer Mitglied der AfD ist oder gar für sie kandidiert, ist in unserer Gewerkschaft nicht willkommen. Der Bundesvorstand hat am Montag in einer außerordentlichen Sitzung eine entsprechende Erklärung verabschiedet.
„Die langen Verhandlungsstunden des Koalitionsausschusses haben sich für die Schiene gelohnt“ – so der EVG-Vorsitzende Martin Burkert. Denn die Spitzen der Ampelparteien haben sich auf eine stärkere Förderung des Schienenverkehrs geeinigt. Das sei „eine gute und richtige Weichenstellung der Bundesregierung für die Eisenbahnen in Deutschland.“
Mehr als sechs Wochen haben rund 60 Lkw-Fahrer aus Georgien und Usbekistan gestreikt und auf der hessischen Autobahn-Raststätte Gräfenhausen gegen den Versuch des Lohnraubs durch ihre Auftraggeber protestiert. Am Ende mit Erfolg: Alle Fahrer haben das geforderte Geld erhalten.
Die Forderungen der EVG für die nächste Tarifrunde bei den Transdev-Unternehmen stehen. Die Mitglieder der verschiedenen Unternehmenstarifkommissionen haben nach konstruktiven Diskussionen für die nächste Tarifrunde die Forderung nach einer Lohnerhöhung von 7,6 Prozent beschlossen. Die Forderung beinhaltet für den überwiegenden Teil der Unternehmen ein Zusatzgeld (EVG-ZUG).
Die Sicherheit unserer Kolleginnen und Kollegen ist uns wichtig. Deswegen haben wir Beschäftigte mit Kundenkontakt zu ihrem Sicherheitsempfinden befragt.
In der zweiten Verhandlung zur Einkommensrunde 2016 bei der Hanekamp Busreisen GmbH (HAB) hat der Arbeitgeber ein erstes Angebot vorgelegt. Die Verhandlungsdelegation der EVG hat dies ganz klar zurück gewiesen.
Der Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Entscheidung der britischen Bevölkerung, Europa verlassen zu wollen, zutiefst bedauert. Der Vorsitzende Reiner Hoffmann sagte: „Ich halte die Entscheidung für falsch, aber es ist eine demokratische Entscheidung, sie muss respektiert werden. Nun gilt es, die Austrittsverhandlungen so zu führen, dass sie nicht zulasten der Bürgerinnen und Bürger gehen.“
Am 18. Oktober 2018 haben wir für unsere Mitglieder bei der Länderbahn folgenden Abschluss zum Entgelttarifvertrag erzielt: