5023 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

Familienfest in Saarbrücken

Familienfest in Saarbrücken

Nach einer zweijährigen Zwangspause war es wiederum so weit: Die EVG Saarland hat am Freitag vor Pfingsten zum traditionellen Familienfest nach Saarbrücken eingeladen. Der Landesvorsitzende Ralf Damde begrüßte über 200 Kollegen:innen und ging bei der Eröffnung insbesondere auf die Chancen und gleichzeitig auf die Konsequenzen des 9-Euro-Tickets ein.

Regionalisierungsmittel: Die Zeit drängt – Bund und Länder müssen sich einigen

Regionalisierungsmittel: Die Zeit drängt – Bund und Länder müssen sich einigen

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft fordert eine rasche Einigung von Bund und Ländern zur Verteilung der Regionalisierungsmittel. Am 18. Dezember tagt zum letzten Mal in diesem Jahr der Bundesrat. Bis dahin muss eine Lösung her. Sonst steht die Erhöhung der Mittel ab 2016 in Frage. Und das wäre schlecht für den SPNV und seine Arbeitsplätze.

4. Eisenbahnpaket: Lettland legt Kompromissvorschlag vor

4. Eisenbahnpaket: Lettland legt Kompromissvorschlag vor

Lettland hat seit Jahresbeginn den Vorsitz im Europäischen Rat. Das lettische Verkehrs-ministerium hat daher jetzt Kompromissvorschläge zum 4. Eisenbahnpaket auf den Tisch gelegt. So schlägt Lettland vor, in integrierten Konzernen lediglich die Unabhängigkeit des Infrastrukturbetreibers vom Eisenbahnbetrieb festzuschreiben. Sofern diese garantiert ist, sollen die Mitgliedsstaaten selbstständig über die Unternehmens- oder Organisationsstruktur entscheiden können.

Neujahrsempfang des Landesverbandes Berlin

Neujahrsempfang des Landesverbandes Berlin

Auch in diesem Jahr hat der Vorsitzende des EVG-Landesverbandes Berlin, Kollege Meinhard Lanz, wieder zu einem Neujahrsempfang geladen. Die Einladung zum Empfang am vergangenen Dienstag ging an ehren- und hauptamtliche Funktionäre der EVG, an Vertreter der Sozialpartner, der Arbeitgeber der Berliner Betriebe sowie an Vertreter der Landes- und Bundespolitik.

Drohende Kürzungen im Verkehrsetat: „Miese Neujahrsbotschaft“ vor allem für den Schienengüterverkehr

Drohende Kürzungen im Verkehrsetat: „Miese Neujahrsbotschaft“ vor allem für den Schienengüterverkehr

Böse Überraschung zum Jahresanfang: Offenbar will die Ampelkoalition jetzt doch im Verkehrshaushalt kürzen. Das sickerte rund eine Woche vor der neu angesetzten Bereinigungssitzung durch – diese Sitzung entscheidet über den endgültigen Bundeshaushalt 2024. Der EVG-Vorsitzende Martin Burkert spricht von einer „miesen Neujahrsbotschaft“.