
Grillfest des OV Rhein-Neckar
Zur Info- Veranstaltung für die Seniorinnen und Senioren des Ortsverbandes Rhein-Neckar Anfang Juli am Kiefweiher, konnte die örtlich Seniorenleitung 56 Kolleginnen und Kollegen begrüßen.
Zur Info- Veranstaltung für die Seniorinnen und Senioren des Ortsverbandes Rhein-Neckar Anfang Juli am Kiefweiher, konnte die örtlich Seniorenleitung 56 Kolleginnen und Kollegen begrüßen.
„Feuer frei und Grill an“ hieß es am Dienstag in Sangerhausen. Die Betriebsgruppe von DB Netz Halle hatte ein großes Infogrillen für alle Kolleginnen und Kollegen organisiert.
Am Mittwoch hatten wir das Vergnügen, die DB Fahrzeuginstandhaltung in Dessau zu besuchen. Wir sind mit leichter Verspätung angekommen, wurden aber gleich herzlich von der EVG-Betriebsgruppe und dem Betriebsrat empfangen.
Bis zum 16. Mai 2024 wählen die zugewiesenen Beamtinnen und Beamten im DB Konzern ihre Besonderen Personalräte.
Am 13. Dezember fand im „La Casa“ Bernburg die diesjährige Weihnachtsfeier unserer EVG-Betriebsgruppe für den Betreuungsbereich Dessau–Aschersleben statt. 38 Mitglieder folgten unserer Einladung.
„Heb den Bobbes und fahr mit nach Mombach“ war das Motto zur närrischen Prunk-Fremdensitzung der Stiftungsfamilie BSW Ortsstelle Mainz in Verbindung mit der MCG „Maletengarde“.
Ende März fand ein Seminar der BG Netz Freiburg in Lautenbach statt. Am ersten Tag referierte der Geschäftsstellenleiter, Kollege Walter Greiner, über „Aktuelles zur laufenden Tarifrunde“, „Gewerkschaften in der heutigen Zeit“ und den umfassenden und vielfältigen EVG-Leistungen.
Lettland hat seit Jahresbeginn den Vorsitz im Europäischen Rat. Das lettische Verkehrs-ministerium hat daher jetzt Kompromissvorschläge zum 4. Eisenbahnpaket auf den Tisch gelegt. So schlägt Lettland vor, in integrierten Konzernen lediglich die Unabhängigkeit des Infrastrukturbetreibers vom Eisenbahnbetrieb festzuschreiben. Sofern diese garantiert ist, sollen die Mitgliedsstaaten selbstständig über die Unternehmens- oder Organisationsstruktur entscheiden können.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft fordert eine rasche Einigung von Bund und Ländern zur Verteilung der Regionalisierungsmittel. Am 18. Dezember tagt zum letzten Mal in diesem Jahr der Bundesrat. Bis dahin muss eine Lösung her. Sonst steht die Erhöhung der Mittel ab 2016 in Frage. Und das wäre schlecht für den SPNV und seine Arbeitsplätze.
Auch in diesem Jahr hat der Vorsitzende des EVG-Landesverbandes Berlin, Kollege Meinhard Lanz, wieder zu einem Neujahrsempfang geladen. Die Einladung zum Empfang am vergangenen Dienstag ging an ehren- und hauptamtliche Funktionäre der EVG, an Vertreter der Sozialpartner, der Arbeitgeber der Berliner Betriebe sowie an Vertreter der Landes- und Bundespolitik.