
Seminar: Grundlagen der JAV-Arbeit
Die Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung benötigen eine Menge an Fachwissen, um ihre Arbeit wirksam gestalten und die gesteckten Ziele erreichen zu können. Wir unterstützen euch dabei!
Die Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung benötigen eine Menge an Fachwissen, um ihre Arbeit wirksam gestalten und die gesteckten Ziele erreichen zu können. Wir unterstützen euch dabei!
Pünktlich zum Beginn der Basler Fasnacht besuchten Mitglieder der EVG-Betriebsgruppe des Fernverkehrs Mannheim/Basel/Karlsruhe das Servicecenter und die Werkstatt in Basel.
Der Seniorenkreis Lippstadt besuchte das Museum der Westfälischen Landes-Eisenbahn (WLE) in Stadtlohn.
Durch die sinngemäße Anwendung der tarifvertraglichen Bestimmungen zum Schichtzusatzurlaub gibt es für zugewiesene Beamte (w/m/d) in bestimmten Tätigkeitsgruppen der FGr-TV‘en 1 - 3, 5* und 6 Verbesserungen.
Aufgrund der aktuellen Lage gibt von Seiten der DB AG auch bei nationalen Fahrvergünstigungen eine Kulanzregelung.
Per Zufallsprinzip wurden in der vergangenen Woche alle 333 Preise des Wo-Mo-Gewinnspiels ausgelost. Bis Ende des Monats werden die Gewinner informiert.
Die Ortsjugend Bremen hatte zum Lasertag geladen und rund 20 Jugendliche sind gekommen. Neben dem Spiel ging es aber auch um viele politische Themen.
Was müssen wir tun, damit die Digitalisierung mehr Chancen als Risiken für unsere Mitglieder bringt? Wo stehen wir und wie geht es weiter? Das waren die zentralen Themen eines Workshops der EVG-Arbeitsgruppen Arbeit 4.0. Dabei ging es um die Arbeitswelt von heute, aber auch vor allem von morgen und übermorgen. Vorangegangen war bereits eine intensive Arbeit in den Arbeitsgruppen. Die Ergebnisse wurden analysiert und zusammengefasst. Ebenso die Ideen und Erfahrungen aus den sieben regionalen Workshops.
Die Fachgruppe Ingenieure tagte zusammen mit unserem EVG-Vorsitzenden Klaus Dieter Hommel im Februar per MS Teams. Für die Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen standen dabei über sechzig Themenfelder im Fokus, bei denen Verbesserungsbedarf aufgezeigt wurde. Die gemeinsame Bearbeitung erfolgte im Rahmen der Sitzung mit dem MS Teams Zusatz-Tool „Conceptboard “ ¹.
Demonstration anlässlich der Verkehrsministerkonferenz, Freitag, 11.7.2014, ab 11:30 Uhr vor dem Bundesratsgebäude, Leipziger Straße in Berlin.