Vital-Kliniken: Einkommensrunde 2015 - Verhandlungen beginnen
Die Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2015 für unsere Mitglieder in den Vital-Kliniken beginnen am 10. März in Frankfurt.
Die Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2015 für unsere Mitglieder in den Vital-Kliniken beginnen am 10. März in Frankfurt.
Ende November trafen sich die Frauen im Eutritzscher Kulturhaus zum jährlichen Weihnachtsspektakel.
Im April war die EVG zusammen mit Vertretern des Fonds soziale Sicherung und der GUV/Fakulta bei den Busbetrieben RMV und ORN um die Beschäftigten über unsere Leistungen zu informieren.
„Wir leben Gemeinschaft!“ Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der VIAS Rail für die Verhandlungen zur Einkommensrunde 2020:
Am 07.10 war wieder EVG Info-Tag im Leipziger Hauptbahnhof. Neben vielen bekannten Gesichtern durften wir auch viele neue Kolleginnen und Kollegen an unseren Info-Stand begrüßen.
Zu den derzeit stattfindenden Betriebsratswahlen hat die Betriebsgruppe der DB Fahrwegdienste (Südwest) den Endspurt eingeleitet! Zuletzt zeigten die Freiburger, die Stuttgarter und die Grabener Kollegen Flagge für die EVG. Auch der Betriebsrat zeigte schließlich Flagge!
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Alexander Kirchner, hat das Ja des Bundesrates zum neuen Vergabegesetz begrüßt. "Jetzt ist es amtlich: Die von der EVG erkämpfte Soll-Bestimmung im Vergaberecht kommt. Das ist ein guter Tag für die Eisenbahner", machte er deutlich.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft zieht eine positive Bilanz von 25 Jahren ICE-Verkehr in Deutschland, fordert aber für die Zukunft andere Prioritäten. „Der ICE hat den Schienenverkehr in Deutschland auf ein neues Niveau gebracht“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. „Er ist eine Erfolgsgeschichte – und dies auch klimapolitisch. Flüge von Frankfurt nach Köln oder von Hamburg nach Berlin: Das kann sich niemand mehr vorstellen. Diese Strecken legt man heute mit der umweltfreundlichen Bahn zurück. Das ist auch ein Gewinn für das Klima.“
„So kann es nicht weitergehen“, sagt der Berliner Betriebsratsvorsitzende Rene Thiele, „denn die Gefährdungslage am Hauptbahnhof wird für die Fahrgäste und auch für die Servicemitarbeiter*innen immer schlimmer“. Worum geht es?