
Das EVG-Tagebuch ist online – schreibt uns Eure Geschichte!
Wir möchten von Dir wissen, wie Du mit der aktuellen Situation und der Kontaktsperre zurechtkommst. Was bewegt Dich?
Wir möchten von Dir wissen, wie Du mit der aktuellen Situation und der Kontaktsperre zurechtkommst. Was bewegt Dich?
Seit wenigen Tagen gilt in Zügen und Bussen die 3-GRegel. Die Zentrale Fachgruppe (ZFG) Nahverkehr der EVG fordert euch, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum Selbstschutz auf:
Informationen zur Tarifrunde, konstruktive Diskussionen und heiße Dampfnudeln – so läuft’s bei DB Netz im Südwesten.
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See - Anträge auf Altersrente, Witwenrente, Erwerbsminderungsrente und Kontenklärung sowie Auskunft zum Renteneintrittstermin bei den ehrenamtlichen Versichertenberatern der EVG in der Region Südpfalz (auch in den Räumlichkeiten EVG-Geschäftsstelle Karlsruhe und der IG Metall-Geschäftsstelle Landau): EVG-Geschäftsstelle Karlsruhe, Tel. 0721 350 400
Der Seniorentag der Ortsseniorenleitung (OSL) Offenburg findet am 08. April statt. Treffpunkt ist das DB-Casino in Offenburg beim Verwaltungsgebäude DB Cargo Offenburg. Beginn ist um 14:00 Uhr.
In den Tarifverhandlungen der EVG für ihre Mitglieder bei der DB Zeitarbeit GmbH, für die zum 31.12.2016 gekündigten Tarifverträge hat der Arbeitgeber ein erstes konkretes Angebot vorgelegt.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der SBG Südbaden Bus GmbH für die Einkommensrunde 2019:
Am Mittwoch hat die EVG-Betriebsgruppe Regio Südbaden einen Aktionstag im Werk Haltingen durchgeführt. Neben Informationen aus erster Hand zum EVG-Tarifabschluss, zu den Leistungen der GUV/FAKULTA und des Fonds soziale Sicherung, standen auch Vertreter des BSW und der DEVK für Fragen zur Verfügung.
Alle Kolleg*innen, die sich für „mehr Urlaub“ entschieden haben, erhalten im August 2020 - für die Zeit vom 1.7.2020 bis 31.12.2020 - eine Einmalzahlung in Höhe von 700 Euro. Danke an die Betriebsgruppe DB Netz Halle für diese großartige Aktion zum Zahltag.
Deutschlandweit gibt es rund 180 Bahnstrecken, die reaktiviert werden könnten. Das hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen aufgelistet. Die Lausitz fehlt allerdings in dieser Liste.