Was ändert sich 2023 für Familien?
Im Bereich der Familienpolitik treten 2023 einige Anpassungen in Kraft. Wir haben einen Blick darauf geworfen und die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Im Bereich der Familienpolitik treten 2023 einige Anpassungen in Kraft. Wir haben einen Blick darauf geworfen und die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Am 22. Oktober fand in der Joachim-Butterbach-Halle des Eisenbahner-Sportvereins in Ludwigshafen die diesjährige Jubilarehrung des EVG Ortsverbandes Rhein-Neckar statt. Musikalisch umrahmt wurde die Jubilarehrung von der Opern- und Operettensängerin Tanja Hamleh.
Für die Seniorengruppe der OV in Waldshut finden folgende Stammtischtermine für das Jahr 2023 statt. Stammtisch „Busse und Bahnen“ im Cafe Heftrich in Tiengen, Bahnhofstraße 3, 14.30 Uhr. Angehörige sind ebenfalls herzlich willkommen.
Volles Programm für den Ort- und Landesverbandsvorstand der Berliner EVG. Am zweiten April-Wochenende kam das Gremium zur traditionellen Klausur in Erkner zusammen. Im Mittelpunkt standen aktuelle gewerkschaftspolitische Themen, aber auch Planungen für das laufende Jahr.
Am Donnerstag traf sich in Halle die Tarifkommission von Abellio, um sich intensiv auf die bevorstehende EVG-Tarifrunde bei den Nichtbundeseigenen Bahnen (NE-Bahnen) vorzubereiten. Dabei wurden die spezifischen Anliegen und Forderungen der Abellio-Beschäftigten umfassend besprochen.
Zwar läuft der aktuelle Tarifvertrag bei der DB AG noch bis Ende März 2025. Doch schon jetzt beginnen die Planungen für die kommende Tarifrunde.
Der Ortsverband Fulda möchte dich recht herzlich zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 27.11.2024 um 16.00 Uhr, Hohmanns Brauhaus, Florengasse 3-5, 36037 Fulda einladen.
„Wo unsere Interessen klar sind, unsere Werte auf dem Spiel stehen und wir etwas erreichen können, müssen wir handeln und anführen!“ – Madeleine Albright. Unter diesem Leitsatz kam der Betriebsgruppenvorstand am Mittwoch in der Geschäftsstelle Erfurt zusammen.
CDU/CSU, SPD und Grüne haben mit der Entscheidung zur Änderung des Grundgesetzes für erheblichen finanziellen Spielraum für überfällige Zukunftsinvestitionen gesorgt. Diese Entscheidung war nicht nur richtig - sie war auch nötig.
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran - doch nicht alle können in gleichem Tempo Schritt halten. Auch für unsere Senior:innen stellen neue Technologien eine große Herausforderung dar.