
EVG-Frauen bei der 22. DGB Bezirksfrauenkonferenz NRW
Wenn sich die 80 Frauen der acht DGB-Gewerkschaften auf neue Ziele fokussieren, dann wird die geballte Kraft der Gewerkschaftsbewegung spürbar.
Wenn sich die 80 Frauen der acht DGB-Gewerkschaften auf neue Ziele fokussieren, dann wird die geballte Kraft der Gewerkschaftsbewegung spürbar.
Insgesamt 107 Teilnehmer kamen zur Aktionswoche der EVG-Betriebsgruppe, die vom 22.-26.02.2016 an den Standorten Freiburg, Offenburg, Karlsruhe, Mannheim und Heidelberg jedem Beschäftigten angeboten wurde.
Am 22. September ehrte der OV Frankfurt mit einer Schifffahrt auf dem Main seine Jubilare für ihre langjährige Mitgliedschaft.
Zum Dreitagesseminar vom 27.04.2015 bis zum 29.04.2015 trafen sich im Hotel Schweinsberg in Lennestadt-Lengenei 22 Senioren der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Hagen zum jährlichen Seminar. Anne Pawlitz, Vorsitzende der EVG-Bundesseniorenleitung, referierte am ersten Tag zum Thema Seniorenpolitik in der EVG.
Die EVG hat die Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) / Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA) ultimativ aufgefordert, bis zum 22. Juli verbindlich zu erklären, ob sie bereit ist die Kompromissvorschläge zu akzeptieren.
Am 22. September begrüßte der Vorsitzende des Ortsverbandes Koblenz, Kollege Michael Zapp, die Jubilare der EVG im Pfarrzentrum Oberlahnstein.
Es war ein starkes Signal. Die erste Betriebsversammlung, die Torsten Westphal als neuer Vorsitzender der EVG besuchte, war die des Teilkonzernbetriebsrats Schiene der Transdev. „Ich bin ganz bewusst zu euch gekommen, um deutlich zu machen, dass der NE-Bereich für uns in der EVG einen hohen Stellenwert hat. Es ist völlig egal, ob die Fahrzeuge rot, gelb, grün sind oder eine andere Farbe tragen; wir in der EVG vertreten die Interessen aller Eisenbahnerinnen und Eisenbahner“, sagte er.
Tobias Peter ist 22 Jahre alt und hat vor kurze m erfahren, dass er akut an Leukämie erkrankt ist.
Anfang September kamen in Hamburg die Versichertenvertreter:innen der KVB in Hamburg zu ihrer jährlichen Tagung zusammen. Im Mittelpunkt: der Jahresabschluss 2022, aber natürlich auch der Ausblick auf die Zukunft der KVB.
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Martin Kröber machten sich Mitglieder der EVG-Geschäftsstellen Halle und Magdeburg auf den Weg nach Berlin. Ziel der zweitägigen Reise war es, direkte Einblicke in politische Entscheidungsprozesse zu erhalten und zentrale verkehrs- und arbeitsmarktpolitische Themen mit Vertreter:innen der Politik zu diskutieren.