Skat- und Rommeeturnier in der Geschäftsstelle Berlin
Am 16. September startet die EVG-Geschäftsstelle Berlin ein Skat- und Rommeeturnier.
Am 16. September startet die EVG-Geschäftsstelle Berlin ein Skat- und Rommeeturnier.
Auf dem Gelände des ESV Lok Berlin-Schöneweide e.V. fand im August die Wahl des neuen Betriebsgruppenvorstandes mit anschließendem Sommerfest statt. Wir bedanken uns bei allen Kolleginnen und Kollegen des bisherigen Gremiums für das Engagement.
Die EVG Berlin wird sich in Zukunft noch stärker in die regionale Verkehrspolitik in der Hauptstadtregion einbringen. Dazu hat die EVG Berlin ein entsprechendes Positionspapier erarbeitet und beschlossen. Es markiert Standpunkte und setzt Linien, hinter die es kein Zurück geben darf.
Der Einladung zu einer Friedensdemo folgten am Sonntag einige Gewerkschafter aus Sachsen-Anhalt. Ist dieses Anliegen doch genau in der EVG Satzung im § 3 festgeschrieben, in der es heißt: „Die EVG bekennt sich zu den Grundsätzen des demokratischen und sozialen Rechtsstaats und tritt für die Weiterentwicklung der Demokratisierung von Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung ein. Sie bekennt sich zur Abrüstung und Völkerverständigung und lehnt grundsätzlich Kriege als Mittel zur Durchsetzung politischer Ziele ab.“
Zum zweiten Mal hat die Betriebsgruppe DB Systel Berlin den Kolleg:innen am Digital Campus am Ostkreuz eine kleine Abkühlung verschafft und auf ein Eis eingeladen.
Am 1. Mai findet um 10 Uhr eine DGB-Kundgebung vor dem Brandenburger Tor statt. Die Kundgebung wird unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen (Abstand und FFP2-Masken) mit max. 200 Teilnehmenden durchgeführt.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,es fällt uns nicht leicht, aber aufgrund der Empfehlungen der zuständigen Gesundheitsämter und Behörden im Zusammenhang mit der Corona-Situation haben uns zu dem Entschluss geführt, dass wir unseren Betrieb in der EVG-Geschäftsstelle Berlin einschränken müssen.
Liebe Kolleginnen, alle reden über Europa, wir auch! Was passiert denn in Brüssel? Was wird dort entschieden? Wie wird europäische Politik gestaltet? Wie geht es weiter? Vieles ist im Zusammenhang mit der EU-Wahl diskutiert worden.
Bereits mit Wirkung zum 15.01.2021 hat der bisherige Geschäftsstellenleiter der Geschäftsstelle in Leipzig, Kollege Gunter Ebertz, die Aufgabe des Bundesseniorensekretärs in der EVG-Zentrale in Berlin übernommen.
Unter dem Motto „Merkel muss weg“ sind am letzten Samstag Rechte wie Enrico Stubbe, Bundesvorstand der nationalistischen Partei „Pro Deutschland“, Hooligans, NPD sowie BärGiDa-Anhänger/innen am Hauptbahnhof aufmarschiert. Der DGB mit seinen Einzelgewerkschaften, die im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien und die Kirche haben alle Berlinerinnen und Berliner aufgerufen, sich dem Aufmarsch konsequent entgegenzustellen.