1412 Suchergebnisse zu „Wo gilt meine fahrvergünstigunh“

Keine Spaltung - EVG fordert Angebot für alle

Die EVG hat es abgelehnt, über eine Lohnerhöhung nur für einen Teil der Beschäftigten zu verhandeln. "Den Versuch, uns ein solches Angebot vorzulegen, haben wir sofort unterbunden, nachdem klar war, dass die DB AG erneut versucht, die Belegschaft zu spalten", machte EVG-Verhandlungsführerin, Regina Rusch-Ziemba, am Ende der zehnten Verhandlungsrunde deutlich.

EVG in Brandenburg: „Wir sind für die Betriebsratswahlen gut gerüstet“

EVG in Brandenburg: „Wir sind für die Betriebsratswahlen gut gerüstet“

Schneetreiben am kalendarischen Frühlinganfang – Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern lassen sich dadurch die Stimmung nicht trüben. Der schon traditionelle Jahresempfang des EVG-Landesverbandes Brandenburg war auch in diesem Jahr wieder gut besucht. Und war auch diesmal wieder ein Tag des Dialogs, der Vernetzung und der klaren politischen Worte. Mit dabei: zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus den Brandenburger Betrieben und den Seniorengruppen des Landesverbandes sowie Gäste aus dem DGB, aus der Landespolitik und Vertreter der Arbeitgeber.

Sitzung des EVG-Landesverbandsvorstands Sachsen-Anhalt - Teil 2

Sitzung des EVG-Landesverbandsvorstands Sachsen-Anhalt - Teil 2

Die planmäßige Sitzung des EVG Landesverbandsvorstand (LVV) Sachsen-Anhalt, zu der wir zu Freitag, den 8. Oktober eingeladen hatten, schien auf diesen Tag genau richtig angesetzt zu sein. Nach dem scheinbar ewig andauernden Tarifkonflikt zwischen dem DB Konzern und der GDL, in dem wir mehr oder weniger immer mit eingebunden zu sein schienen, hatte der EVG-Bundesvorstand am Vortag der abschließenden Gesamteinigung zwischen der EVG und der DB AG sowie dem Agv MoVe zugestimmt.

EVG-Vorsitzender spricht sich klar gegen eine Trennung von Netz und Betrieb aus - Bei der DB AG gibt es heute schon zu viel Trennung

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat sich entschieden gegen eine Trennung von Netz und Betrieb ausgesprochen. „Die jetzt von den Grünen erhobene Forderung löst keines des augenblicklichen Probleme, damit werden vielmehr neue Probleme geschaffen - nicht nur bei der DB AG sondern auch bei zahlreichen anderen Eisenbahnunternehmen“, stellte Kirchner fest.

EVG fordert bestmöglichen Gesundheitsschutz für Beschäftigte bei Bus und Bahn

„Der gesundheitliche Schutz unserer Kolleginnen und Kollegen bei Bus und Bahn muss an vorderster Stelle stehen“. Das hat der Vorsitzende der EVG, Torsten Westphal, gefordert. „Der öffentliche Nah- und Fernverkehr, aber auch der Güterverkehr, gehören zur Daseinsvorsorge; die dort Beschäftigten haben keine Möglichkeit, ins Homeoffice zu wechseln, sondern stehen weiterhin im Kundenkontakt. Deshalb haben sie ein Recht darauf, dass ihre Arbeitgeber alles nur Mögliche tun, um ihre Gesundheit zu schützen“, machte der EVG-Vorsitzende deutlich.