Das ist unser Erfolg! Forderung nach mehr Geld für die Schiene erfüllt!
Der massive Protest der EVG zeigt Wirkung. Im vergangenen Monat haben wir vor dem Bundesverkehrsministerium die Systemrelevanz der Schiene deutlich gemacht.
Der massive Protest der EVG zeigt Wirkung. Im vergangenen Monat haben wir vor dem Bundesverkehrsministerium die Systemrelevanz der Schiene deutlich gemacht.
Die Inflation frisst einen wachsenden Anteil unserer Einkommen auf. Deswegen fordert die EVG in der laufenden Tarifrunde vor allem eines: deutlich mehr Geld. Wir wollen eine starke soziale Komponente: die Löhne unserer Mitglieder sollen um mindestens 650 Euro im Monat steigen.
Seit 1993 findet jährlich am 15. Mai der Internationale Tag der Familie statt. Für die EVG Anlass, ihre Forderungen nach mehr Unterstützung für Familien und bessere Vereinbarkeit(en) für alle zu wiederholen.
- Keine Beschlussfassung zum Projekt "Zukunft Bahn" - Aber: nachhaltige Strategien gefordertDie Arbeitnehmervertreter der EVG im Aufsichtsrat der DB AG haben sich in der gestrigen Aufsichtsratssitzung konstruktiv aber auch kritisch mit dem beabsichtigten Konzernumbau der Deutschen Bahn auseinandergesetzt. "Unter der Voraussetzung, dass die bestehenden Tarif- und Sozialstandards eingehalten werden, tragen wir alle Maßnahmen mit, die dazu beitragen, dass die Deutsche Bahn im Personen- wie im Güterverkehr, qualitativ besser und pünktlicher wird", machte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner deutlich. "Um dieses Ziel erreichen zu können, wird die DB AG mehr Mitarbeiter einsetzen sowie zusätzlich mehr investieren müssen", stellte Kirchner fest. Das sei aus Sicht der Arbeitnehmervertreter zu begrüßen.
Die EVG fordert die Deutsche Bahn auf, endlich die unentgeltliche Nutzung von Fernverkehrszügen durch Beschäftigte der DB Sicherheit zu ermöglichen.
Mit einer spektakulären Feuershow wurde auf dem 2. Ordentlichen Gewerkschaftstag auf die aktuellen Verhandlungen zum BranchenTV+ aufmerksam gemacht.
Am Mittwoch, den 14. März 2018, wollen wir ab 9:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr einen Aktionstag für alle Eisenbahner und Eisenbahnerinnen in Weil am Rhein anbieten.
Der Orkan „Friederike“ hat in dieser Woche für massive Störungen im Bahnverkehr gesorgt. Zahlreiche Reisende saßen fest, viele Verbindungen mussten gestrichen werden und lange Wartezeiten auf den Bahnhöfen waren die Folge.
Fast eine Viertelmillion Menschen aus der ganzen Bundesrepublik haben am Samstag in Berlin ein Zeichen gegen Rassismus und Hass gesetzt.
Die EVG steht dazu: Jedes Gewerkschaftsmitglied hat einen Anspruch auf ihren/seinen Tarifvertrag. Die Betriebsräte wachen darüber, dass der Arbeitgeber diesen Anspruch umsetzt.