BSW: Forderungen zur Einkommensrunde beschlossen
Die Tarifkommission Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) hat für die Mitglieder der EVG bei der BSW die Forderungen zur Einkommensrunde 2015 beschlossen.
Die Tarifkommission Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) hat für die Mitglieder der EVG bei der BSW die Forderungen zur Einkommensrunde 2015 beschlossen.
Unter dem Aspekt der bevorstehenden Verschmelzung von DB Intermodal Services mit der Transfracht haben wir unsere Tarifforderungen zur Einkommensrunde 2015 für unsere Mitglieder bei der TFG erweitert. Neben den Grundforderungen nach einer Erhöhung der Entgelte um 6 Prozent und dem Einstieg in eine betriebliche Altersversorgung, fordern wir zusätzlich den Abschluss eines Haustarifvertrages für die TFG nach der Verschmelzung.
Die EVG hat es abgelehnt, über eine Lohnerhöhung nur für einen Teil der Beschäftigten zu verhandeln. "Den Versuch, uns ein solches Angebot vorzulegen, haben wir sofort unterbunden, nachdem klar war, dass die DB AG erneut versucht, die Belegschaft zu spalten", machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba am Ende der zehnten Verhandlungsrunde deutlich.
Die Tarifkommission der Gewerkschaften hat in ihrer Sitzung am vergangenen Mittwoch den Antrag der EuroMaint Rail GmbH auf die Ratenzahlung des Urlaubsgeldes einstimmig abgelehnt. Der Arbeitgeber wollte das Urlaubsgeld in zwei Raten zahlen und zwar im Juni und September 2015.
Die EVG hat für ihre Mitglieder bei der GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH einen Abschluss für die Tarifrunde 2014 erreicht.
Die EVG hat für ihre Mitglieder bei der Hessenbus GmbH einen guten Tarifabschluss durchgesetzt. Die zuständige Tarifkommission hat dem Abschluss zugestimmt.
Die EVG konnte für ihre Mitglieder bei der Veolia Verkehr Service GmbH (VVKS) einen Abschluss zur Tarifrunde 2015 durchsetzen, der durch die Festbeträge auch eine echte soziale Komponente hat.
Die Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2015 für unsere Mitglieder in den Vital-Kliniken beginnen am 10. März in Frankfurt.
Der Arbeitgeber erläuterte der Tarifkommission die wirtschaftliche Situation der DB Dialog GmbH. Er verwies besonders auf die Wirkung von Sonderaufgaben wie Streik und Unwetter. Er zeigte auch die zu erwartenden Probleme in 2015 bei DB Vertrieb und DB Fernverkehr auf.
Die EVG hat in der Tarifverhandlung mit der DB AG am Montag ihre Forderung nach einer einheitlichen Entgelterhöhung bekräftigt. Die EVG verlangt 6 %, mindestens aber 150 Euro im Monat für alle Beschäftigten. Dies gilt auch für die Beschäftigten der Dienstleistungsunternehmen. Auch fordert die EVG einen Tarifvertrag zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung der Funktionsgruppen und des Entgeltsystems.