
Neuer digitaler Service für Kölner Senior:innen
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran - doch nicht alle können in gleichem Tempo Schritt halten. Auch für unsere Senior:innen stellen neue Technologien eine große Herausforderung dar.
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran - doch nicht alle können in gleichem Tempo Schritt halten. Auch für unsere Senior:innen stellen neue Technologien eine große Herausforderung dar.
Unsere Seniorinnen und Senioren aus Münster unternahmen einen informativen und geselligen Ausflug ins Museum im Umspannwerk Recklinghausen zum Thema „Zeitreise Strom“. Die Veranstaltung war nicht nur ein Rückblick in die Geschichte der Elektrizität, sondern auch eine spannende Auseinandersetzung mit einem Thema, das uns alle täglich betrifft - oftmals, ohne dass wir uns dessen bewusst sind.
Über 700 Kolleginnen und Kollegen - über 700 Existenzen - über 700 Gründe zu kämpfen! Wir geben nicht auf. Wir kämpfen - für unsere Arbeitsplätze, unsere Ausbildung, unsere Zukunft.
Die Senior:innen des Ortsverbandes Hamm-Bielefeld fuhren am 8. Mai zu einer Besichtigung der Strate-Brauerei nach Detmold. Bei herrlichem Wetter ging es um 8:30 Uhr mit dem Bus von Hamm los.
Alois Gronenberg wird 80 Jahre alt - und wer ihn kennt, weiß: Leise war er nie und auch heute ist er noch mit Herz, Stimme und vollem Engagement dabei. Der Ortsverband Köln sowie die Seniorenleitung Köln gratulieren ihm herzlich zu diesem besonderen Jubiläum.
Beim internationalen Frauentag haben die Frauen der EVG Wupper Rhein Berg wieder einmal ein bemerkenswertes Engagement gezeigt. Nicole Lewandowsky, Vorsitzende der Frauen der EVG-WRB und ihre Kolleginnen haben in diesem Jahr erneut einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung innerhalb der Gewerkschaft geleistet.
Was passiert, wenn Senioren, Schlagzeilen und Gesundheitspolitik aufeinandertreffen? Ein Tagesseminar in Düsseldorf zeigt, wie brisant und lebensnah vermeintlich trockene Themen plötzlich werden.
Der Kampf um die Werke geht weiter: Am Montag hat die EVG CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann eine Petition mit über 6.000 Unterschriften übergeben. Darin wird der Erhalt der DB FZI Paderborn gefordert.
Mit aktuellen Infos zu Führerscheinregeln, Verkehrsrecht und Fahrzeugtechnik bot die DGB-Region Niederrhein einen praxisnahen Auffrischungskurs für ältere Verkehrsteilnehmende. Die starke Beteiligung zeigt: Eine Fortsetzung ist geplant.
Es bewegt sich einiges auf den Schienen im Rheinland – allerdings nicht immer in die gewünschte Richtung. Beim jüngsten EVG-Stammtisch des Ortsverbands Köln stand das Thema Bahnverkehr in Nordrhein-Westfalen im Mittelpunkt.