BG Netz Hamm: Fahrradtour Ostwestfalen
Gemütlicher Ausflug mit dem Drahtesel: Zu einer weiteren Tour in diesem Jahr startete die Betriebsgruppe Netz Hamm, um die reizvolle Natur Ostwestfalens und andere Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Gemütlicher Ausflug mit dem Drahtesel: Zu einer weiteren Tour in diesem Jahr startete die Betriebsgruppe Netz Hamm, um die reizvolle Natur Ostwestfalens und andere Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Mit 32 Teilnehmern veranstalteten die Senioren des Ortsverbandes Hamm-Bielefeld am 30.07.2015 im Schützenheim Werries ein Schützenfest. Mit dem 364ten Schuss holte Werner Laskowski den Vogel von der Stange und wurde Schützenkönig. Die Krone wurde von Heinz Nüsken, der Reichsapfel von Werner Laskowski und das Zepter von Günter Raulf abgeschossen.
Der EVG - Seniorenkreis Wedau / Bissingheim ist der größte im Ortsverband Duisburg. Am vergangenen Mittwoch konnte die Leiterin des Seniorenkreises, Kollegin Edith Lieske, den Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Ralf Jäger (SPD), begrüßen.
Die EVG-Betriebsgruppe Westfälischen Landes- Eisenbahn hat bei sonnigem Wetter am Freitag, 28. August 2015, zum Hoffest am Hauptsitz der WLE in Lippstadt eingeladen. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Westfälischen Landes- Eisenbahn nutzen die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Leistungen von der EVG, der GUV-Fakulta, der DEVK-Versicherung und über das Bahn-Sozialwerk zu informieren.
Zur 18. Sitzung des Landesverbandes NRW konnte der Sprecher des Landesverbandes der EVG in NRW, Hermann-Josef Müller, zu aktuellen verkehrspolitischen Themen erstmals den Bereichsleiter der EVG Willi Becker begrüßen. Zu Beginn machte Becker Ausführungen zum geplanten Konzernumbau, der in 5 Teilprojekten erfolgen soll, die jeweils von 2 Kolleginnen und Kollegen des Konzernbetriebsrates und der EVG begleitet werden.
53 EVG-Mitglieder machten sich auf den Weg von Wuppertal zum Geysir Andernach. Unter der Leitung des WRB Vorsitzenden Kuno Dreschmann erlebten die Teilnehmer einen unvergesslichen Tag. Der Geysir Andernach befindet sich im romantischen Mittelrheintal auf der Halbinsel Namedyer Werth, in einem einzigartigen Naturschutzgebiet. Die Insel ist nur mit dem Schiff erreichbar.
Mit diesen Worten wurden wir auf HKM (Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH) vom Vertrauenskörperleiter und Betriebsratsmitglied Ralph Winkelhane empfangen. Wir, das sind ca. 25 Mitglieder der EVG Betriebsgruppe DB Regio Rhein Ruhr. Ralph hatte uns zur Betriebsbesichtigung eingeladen. Los ging es, im eigens für Besucher errichteten Info-Center, direkt neben Tor 1. Ralph berichtete uns zuerst von seiner Arbeit als Betriebsrat und Vertrauenskörper (das wären bei uns die Vorstandsmitglieder der Betriebsgruppen), die Mitbestimmung im Unternehmen hätte lange Tradition und würde auch von beiden Seiten gelebt.
Im Rahmen der Feierstunde ehrte der EVG Ortsverband Euskirchen langjährige Mitglieder. Darunter 8 Jubiliare für 60 Jahre Gewerkschaftszugehörigkeit, 8 Mitglieder, die schon 50 Jahre der Gewerkschaft angehören, weitere 28, die 40 Jahre dabei sind und 11 Mitglieder, die 25 Jahre gewerkschaftlich organisiert sind.
Zur 15. Sitzung des Landesverbandes NRW verbunden mit der 2. Klausurtagung konnte vom Sprecher des Landesverbandes der EVG in NRW, Hermann-Josef Müller, zu aktuellen verkehrspolitischen Themen unseren Kollegen Dirk Schlömer (MdL) begrüßt werden. Die Ausgangslage zum anstehenden Tarifkonflikt wurde vorgestellt und die Feststellung muss getroffen werden, dass die Kooperationsgespräche bei der Deutschen Bahn gescheitert sind.
Ein Thema auf der Betriebsgruppenvorstandssitzung der DB Fahrzeuginstandhaltung im Werk Krefeld war auch das Berufsverbot des tschechischen Busfahrers Vladislav Vlach. „Berufsverbot und schwarze Listen sind ein Unding, nur weil jemand die Wahrheit sagt.“ so der Betriebsgruppenvorsitzende Holger Fater.