
BG Netz Hamm: Fahrradtour Ostwestfalen
Gemütlicher Ausflug mit dem Drahtesel: Zu einer weiteren Tour in diesem Jahr startete die Betriebsgruppe Netz Hamm, um die reizvolle Natur Ostwestfalens und andere Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Gemütlicher Ausflug mit dem Drahtesel: Zu einer weiteren Tour in diesem Jahr startete die Betriebsgruppe Netz Hamm, um die reizvolle Natur Ostwestfalens und andere Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Mit 32 Teilnehmern veranstalteten die Senioren des Ortsverbandes Hamm-Bielefeld am 30.07.2015 im Schützenheim Werries ein Schützenfest. Mit dem 364ten Schuss holte Werner Laskowski den Vogel von der Stange und wurde Schützenkönig. Die Krone wurde von Heinz Nüsken, der Reichsapfel von Werner Laskowski und das Zepter von Günter Raulf abgeschossen.
Der EVG - Seniorenkreis Wedau / Bissingheim ist der größte im Ortsverband Duisburg. Am vergangenen Mittwoch konnte die Leiterin des Seniorenkreises, Kollegin Edith Lieske, den Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Ralf Jäger (SPD), begrüßen.
Am Dienstag wurde im Werk der DB Regio in der Düsseldorfer Harffstraße von der Betriebsgruppe der EVG zu einem gewerkschaftspolitischen Frühstück eingeladen. Über 50 Kolleginnen und Kollegen der Frühschicht beteiligten sich an dieser „politischen Frühstückpause“. Sie diskutierten mit den anwesenden Gewerkschaftern aus der BG und der Geschäftsstelle Düsseldorf über zahlreiche aktuelle Themen. Eine notwendige Rentenreform, die paritätische Finanzierung der Krankenkassenbeiträge aber auch die Beschäftigungsbedingungen im SPNV wie im ÖPNV standen im Mittelpunkt vieler Gespräche.
Hermann-Josef Müller, begrüßte als Landesverbandssprecher die zahlreich erschienene Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen- und betrieblichen Ebene. Aus dem EVG-Vorstandsbereich Martin Burkert wurde Bereichsleiter Willi Becker herzlich im Kreise des Landesverbandes NRW begrüßt.
Seit Jahren verzeichnen wir eine Zunahme der Gewaltbereitschaft und der gewalttätigen Zwischenfälle in Zügen, Bussen und Verkehrsstationen. Opfer sind Kunden und Kollegen. Die EVG tut was dagegen: Für Kolleginnen und Kollegen mehrerer Eisenbahnverkehrsunternehmen haben wir ein spezielles Deeskalations- und Sicherheitstraining angeboten. Das Besondere: Das Training fand nicht im Saale statt, sondern in realer Umgebung: Die NordWestBahn NRW hatte dafür einen Triebwagen zur Verfügung gestellt.
Aller guten Dinge sind drei: Zum Auftakt der Reihe hatten Azubis der BAHN-BKK das Werk von DB Regio in Münster besichtigt. Im Gegenzug wurden die Kolleg_innen im Januar im Haus der BAHN-BKK empfangen. Dort wurde ihnen vorgestellt, welche Bereiche die Azubis der Krankenkasse bearbeiten. Und natürlich durfte dort auch ein kleiner, aktivierender und gesundheitsfördernder Part nicht fehlen, so dass den jungen Kolleg_innen eine kleine sportliche Betätigung nicht erspart blieb, die allerdings für den ein oder anderen Lacher sorgte und allen Kollegen gut tat: „Wir haben uns sehr gefreut, dass die Besuchsaktion ein voller Erfolg war und die Neugierde bei den Azubis geweckt wurde.
In einer Feierstunde am vergangenen Samstag ehrte der Ortsverband Köln in der Residenz am Dom verdiente Mitglieder und Funktionäre der EVG für ihre langjährige Gewerkschaftsmitgliedschaft. Geschäftsstellenleiter Johannes Houben ehrte die Kollegen Fritz Richter, Heinrich Moritz, Hubert Latz und Gustav Blettenberg für ihre 70 jährige Mitgliedschaft in der Eisenbahnergewerkschaft.
Am Dienstag wurden in einer Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Köln die Neuwahlen zum Ortsverbandsvorstand durchgeführt. Die Wahlen wurden notwendig, da der bisherige Vorsitzende des Ortsverbandes Köln, der Kollege Wilfried Otten, seit Mai 2016 als Gewerkschaftssekretär der EVG in der Geschäftsstelle Köln arbeitet.
Auf die Regengüsse ein paar Stunden zuvor folgte optimales Laufwetter. Über 9000 Läuferinnen und Läufer waren beim 13. Siegerländer-AOK-Firmenlauf am Start. Darunter die 10 EVG- „Schwellenläufer“, die die 5,5 Kilometer lange Strecke vom Weidenauer Bismarckplatz bis in die Siegener Innenstadt und zurück in akzeptablen Zeiten liefen.