
Nachruf: Abschied von Herta Nowack
Der Ortsverband Leipzig trauert um sein ältestes Mitglied. Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserer Kollegin Herta Nowack, die am Neujahrstag 2025 im Alter von 101 Jahren verstorben ist.
Der Ortsverband Leipzig trauert um sein ältestes Mitglied. Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserer Kollegin Herta Nowack, die am Neujahrstag 2025 im Alter von 101 Jahren verstorben ist.
Am Gründonnerstag statteten wir den Kolleginnen und Kollegen von DB Regio Magdeburg einen besonderen Besuch ab. Ziel unserer kleinen Osteraktion waren die Werkstatt sowie die Büros bei DB Regio Magdeburg in MD-Buckau und die Meldestelle am Hauptbahnhof Magdeburg.
Seit 2023 arbeitet die EVG-Orts-Seniorenleitung Leipzig mit dem Fachbereich Prävention der Polizeidirektion Leipzig zusammen. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen zum Thema „Senioren im Internet - aber sicher!“ stand im Februar 2025 erstmals ein Thema aus dem realen Alltag im Fokus: Selbstbehauptung und Kommunikation in Konfliktsituationen.
Am 20. März stand im Ortsverband Arnstadt der Frauentag auf dem Programm. In gemütlicher Runde kamen die Frauen des OV zusammen, um sich bei leckerem Essen, kühlen Getränken und angeregten Gesprächen auszutauschen und den Tag gebührend zu feiern.
Am Montag hat in Erfurt-Daberstedt der Jahresempfang 2015 des EVG-Landesverbandes Thüringen stattgefunden. An die 100 Leute konnten begrüßt werden, darunter viele Gäste aus Politik und von Bahnunternehmen, wie z.B. die für Verkehr zuständige Landesministerin Birgit Keller, der DB-Konzernbevollmächtigten Volker Hädrich, der Geschäftsführer von Erfurter Bahn und Südthüringenbahn Michael Hecht und sein Kollege von Abellio Rail Mitteldeutschland, Dirk Ballerstein.
Der sächsische Landesverband Frauen unterbreitete in Kooperation mit der EVA - Akademie, für interessierte weibliche Mitglieder der EVG aus Sachsen, ein zweitägiges Gesprächsangebot mit Abgeordneten des deutschen Bundestages. Die Einladungen wurden über die Betriebsgruppen und die örtlichen Frauenleitungen verteilt. Dem Angebot folgten 24 Kolleginnen.
Die gemeinsame Bildungsveranstaltung der GS Magdeburg und GS Halle vom 14. – 18 Juni fand unter allen Teilnehmern einen großen Anklang. Ein ausgewogenes Programm zwischen gewerkschaftlichen und allgemeinen lebensnahen Themen sowie erholsamen Veranstaltungen wurde durch Erika Legandt in gewohnt sehr guter Organisation und Leitung zusammengestellt und durchgeführt.
Vor dem Hintergrund der durch das Umweltbundesamt vorgelegten aktuellen Klimadaten hat der Thüringer Landesverband der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft erneut ein Umdenken und Umsteuern in der Verkehrspolitik gefordert. Die dort getroffene Aussage, der Verkehr sei beim Klimaschutz noch nicht auf Kurs, ist aus Sicht der EVG ein Mahnruf zum Handeln.
Im Juli dieses Jahres gab es für den Südosten unseres Organisationsgebietes, bezüglich der Beauftragten der DB Konzernleitung, wesentliche personelle Veränderungen. Der bisherige Beauftragter der DB Konzernleitung in Sachsen-Anhalt, Alexander Kaczmarek, ist als Konzernbevollmächtigter der Bahn nach Berlin berufen worden, um dort die Nachfolge des bisherigen Bahnbevollmächtigten Ingulf Leuschel anzutreten, der in den Ruhestand gegangen ist.
Der EVG-Landesverband Sachsen organisierte einen Besuch des Sächsischen Landtages und kam in diesem Rahmen auch mit Wirtschaftsminister Martin Dulig zusammen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Zukunft der Erzgebirgsbahn.