
EVG–Frühstück bei der DB Bahnbaugruppe
Mehr als 40 Kollegen und Kolleginnen der DB Bahnbaugruppe Königsborn, Wahlbetrieb BBG 02, folgten am Montag der Einladung zum EVG–Frühstück.
Mehr als 40 Kollegen und Kolleginnen der DB Bahnbaugruppe Königsborn, Wahlbetrieb BBG 02, folgten am Montag der Einladung zum EVG–Frühstück.
„Unsere Beziehung braucht mehr als nette Worte“ - unter dem Motto zeigen wir zur Valentinstags-Aktion in Erfurt, dass wir hinter unseren Forderungen zur Tarifrunde 2023 stehen. 650 € als soziale Komponente mit einer Entgelterhöhung von 12% bei einer Laufzeit von 12 Monaten stehen auf der Tagesordnung.
Am vergangenen Donnerstag, als die Delegierten des 3. Ordentlichen Gewerkschaftstages noch in Berlin tagten, wurden bereits wieder die aktuellen täglichen Themen vor Ort in Halberstadt diskutiert.
Am vergangenen Donnerstag war es mal wieder soweit. Unsere große Brataktion stand ins Haus. Bei den Kolleg*innen der Erfurter Bahn und der DB Netz waren wir mit leckeren Rostbratwürsten, erfrischenden Getränken und jeder Menge Informationen über die EVG und unserem Partner der GUV/FAKULTA vor Ort.
In der vergangenen Woche sind wir als EVG gemeinsam mit den Bundestagsabgeordneten Dr. Herbert Wollmann (Altmark, SPD) und Martin Kröber (Magdeburg, SPD) zu einem engen Austausch auf Augenhöhe der Einladung von Geschäftsführung und Betriebsrat der Alstom Lokomotiven Service GmbH in Stendal gefolgt.
Das Team um Dr. Hilmar Preuß (Revierwende) hatte eine hochkarätige Veranstaltung zusammengestellt: Hauptgast auf der 2. Mitteldeutschen Revierwende-Konferenz in Böhlen war der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Michael Kellner. Für die EVG war David Dvořák, Vorsitzender OV Halle, vertreten.
Am vergangenen Freitag hat die zweite Runde der Tarifverhandlung mit der Länderbahn stattgefunden. Der Arbeitgeber hat nur ein leicht verändertes Angebot vorgelegt.
Am vergangenen Mittwoch hatte die Seniorengruppe des Ortsverbandes Stendal zu einem Seniorennachmittag im Bahnhofshotel in Stendal eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen gab es einen regen Austausch zu den aktuellen gewerkschaftlichen Themen und Themen des Alltags.
Weiterbildung wird bei den Betriebsgruppen in der Region Süd-Ost großgeschrieben. Aus diesem Grund fanden gleich zwei Grundseminare für Betriebsgruppenvorstände in Holzhau statt.
Der Austausch mit der Kommunalpolitik ist ein wichtiger Baustein, um die Interessen der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner voranzubringen. Hierzu traf sich Sybille Hanke, Ortsgruppen- und stellvertretende Landesverbandsvorsitzende mit dem Eislebener Bürgermeister, Carsten Staub, bei einem Vor-Ort-Termin.