298 Delegierte beraten beim EVG-Gewerkschaftstag in Berlin über die künftige Arbeit. Sie kommen aus den bundesweit 32 Wahlkreisen der Gewerkschaft. Auf dem zweiten ordentlichen Kongress der EVG stellen die Delegierten die Weichen für die kommenden fünf Jahre.
Unter dem Motto „Wir leben Gemeinschaft“ kommen die 298 Delegierten vom Sonntag, den 12. November bis zum Donnerstag, den 16. November im Berliner Hotel Estrel zusammen. 87 Frauen und 211 männliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden über die Arbeit bis zum kommenden Gewerkschaftstag beraten, aber auch das Arbeitsprogramm für 2018 verabschieden.
Die EVG gibt sich ein Programm für fünf Jahre bis zum kommenden Ordentlichen Gewerkschaftstag. An diesem Papier orientiert sich dann das Arbeitsprogramm für die jeweils kommenden Jahre.
Die Delegierten kommen aus den bundesweit 32 Wahlkreisen der Gewerkschaft. Sie waren zuvor auf entsprechenden Konferenzen gewählt worden. Der Delegiertenschlüssel macht sich an der Mitgliederzahl im jeweiligen Wahlkreis fest.
Mit 544 Anträgen zu politischen Themen werden sich die Teilnehmer des Kongresses im Zuge der Beratungen beschäftigen.
EVG
Insgesamt 31 jugendliche Mitglieder, also Mitglieder bis zum 28. Lebensjahr, werden ebenso auf dem Gewerkschaftstag stimmberechtigt sein wie 86 Senioren. Der älteste Teilnehmer des Kongresses ist Jahrgang 1938, also 86 Jahre alt - er kommt aus Gerolzhofen, der jüngste Delegierte ist 19 Jahre jung und kommt aus Bad Segeberg.
Fünf Tage werden die Teilnehmer des Gewerkschaftstages die Politik für die kommenden Jahre beraten und Entscheidungen dazu treffen. Zu ihren Aufgaben zählt neben der Beratung von Anträgen die Wahl verschiedener Kommissionen und - im Mittelpunkt natürlich - die des Geschäftsführenden Vorstandes. Die Abstimmung über dessen fünf Mitglieder ist für Montagnachmittag vorgesehen. Das Grundsatzreferat des/der Vorsitzenden ist für Dienstag geplant.
Der Geschäftsbericht beschreibt auf 117 Seiten die Arbeit der zurückliegenden Jahre. Mit 544 Anträgen zu politischen Themen werden sich die Teilnehmer des Kongresses im Zuge der Beratungen beschäftigen. Ein überaus ambitioniertes Arbeitspensum also.
Im Saal Europa des ESTREL-Hotels findet der Ausstellermarkt statt. Die zahlreichen Aussteller werden auf dieser Veranstaltung über ihre Arbeit informieren. Am Dienstag beginnt bereits die Antragsberatung, die dann bis zum Ende des Delegiertentreffens am Donnerstag andauern wird. Der Gewerkschaftstag endet am Donnerstagmittag.