Meldungen

Großdemonstration gegen TTIP & CETA

Großdemonstration gegen TTIP & CETA

Zehntausende sind am Samstag in Berlin auf die Straße gegangen, um gegen die Handels- und Investitionsabkommen TTIP und CETA zu demonstrieren. Dazu aufgerufen hatten unter anderem der DGB und die EVG. Die Großdemonstration stand unter dem Motto „TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel!“ und sollte vor den Gefahren der Handelskommen warnen. TTIP und CETA drohen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu untergraben und auszuhebeln. Auf der Kundgebung forderten die Redner, internationale Verträge transparent zu verhandeln. Sie dürften sich nicht an Konzerninteressen ausrichten.

DGB-Stellungnahme zum Zweiten Pflegestärkungsgesetz

DGB-Stellungnahme zum Zweiten Pflegestärkungsgesetz

Seit einiger Zeit hat sich die Sozialpolitik der EVG unter anderem auf das Thema Verbesserung der Leistungen für Pflegebedürftige konzentriert. In kleinen Schritten ist es gelungen, Erfolge wie z.B. eine moderate Erhöhung der Leistungen der Pflegeversicherung zu erreichen und pflegende Angehörige zu entlasten. Die langjährige Forderung nach einem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff, der eine bessere pflegefachliche Grundlage bedeuten würde, konnte jedoch bisher noch nicht erreicht werden. Nun gibt es Grund zum Optimismus.

4-Länder-Treffen der Zugbegleiter

4-Länder-Treffen der Zugbegleiter

Ob Sicherheit im Zug, Verfügbarkeit und Zustand der Fahrzeuge oder die demografische Entwicklung - die Beschäftigten in den Zügen haben überall mit denselben Problemlagen zu kämpfen. Mit den 4-Länder-Treffen hat die EVG seit langem schon ein Format, um solche Entwicklungen zu besprechen und grenzüberschreitend gemeinsame Strategien zu entwickeln. So auch beim jüngsten Treffen der Zugbegleiter in Österreich.

Klausurtagung der Landesverbände

Klausurtagung der Landesverbände

Von Dienstag bis Donnerstag hat in Neumünster die diesjährige Klausurtagung der EVG-Landesverbände Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein stattgefunden. Gut 50 Mitglieder der Landesverbände nutzten die drei Tage, um über wichtige verkehrspolitische und gewerkschaftspolitische Themen zu diskutieren.

EU überweist 1,6 Milliarden für deutsche Schienenprojekte

EU überweist 1,6 Milliarden für deutsche Schienenprojekte

Die EU fördert deutsche Schienenprojekte mit 1,6 Milliarden Euro. Das hat die Allianz pro Schiene (ApS) errechnet. Das Geld stammt aus dem EU-Fördertopf CEF (Connecting Europe Facility), aus dem in wichtige europäische Verkehrsprojekte investiert werden soll. Nach einem am Freitag wirksam gewordenem Beschluss der EU sollen bis 2020 in einer ersten Tranche EU-weit mehr als 13 Milliarden Euro fließen. „Dass die Eisenbahninfrastruktur stärker in den europapolitischen Fokus rückt, ist eine gute Nachricht“, sagte ApS-Geschäftsführer Dirk Flege.

BR/BG Südwestbus: Eis-Tag

BR/BG Südwestbus: Eis-Tag

Das Thermometer zeigt Temperaturen jenseits der 35 Grad. Der ohnehin schon schwere Beruf unserer Busfahrer wird dadurch auch nicht leichter. Das war für Betriebsrat, Kollege Udo Fasch und EVG-Betriebsgruppe, Kollege Stefan Lauth, Grund genug, sich wieder einmal in besonderer Weise, um die Kolleginnen und Kollegen zu kümmern. Kurzum: Es wurde ein EIS-TAG ausgerufen.