RTC: Forderungen zur Einkommensrunde beschlossen
Die Tarifkommission der EVG hat die Forderungen zur Einkommensrunde 2015 für unsere Mitglieder bei der Rurtalbahn Cargo GmbH (RTC) beschlossen.
Die Tarifkommission der EVG hat die Forderungen zur Einkommensrunde 2015 für unsere Mitglieder bei der Rurtalbahn Cargo GmbH (RTC) beschlossen.
Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat sich am Morgen in einem Interview in der ARD zum aktuellen Stand der Tarifverhandlungen mit der DB AG geäußert. Unsere Gewerkschaft und die Deutsche Bahn konnten sich in der zwölften Verhandlungsrunde auf wesentliche Punkte eines neuen Tarifvertrages verständigen. Außerdem konnte eine Spaltung der Belegschaft verhindert werden. „Was wir auf alle Fälle wollen, ist, dass Tarifeinheit im Konzern bestehen bleibt“, betonte Kirchner.
Die EVG und die Deutsche Bahn haben sich in der zwölften Verhandlungsrunde auf wesentliche Punkte eines neuen Tarifvertrages verständigen können. In den langwierigen und schwierigen Verhandlungen, die sich bis in die frühen Morgenstunden erstreckt hatten, konnte die EVG eine Einigung in allen strukturellen Fragen erzielen. Zudem konnte eine Spaltung der Belegschaft verhindert werden.
Die EVG und die Deutsche Bahn haben sich in der zwölften Verhandlungsrunde auf wesentliche Punkte eines neuen Tarifvertrages verständigen können. In den langwierigen und schwierigen Verhandlungen, die sich bis in die frühen Morgenstunden erstreckt hatten, konnte die EVG eine Einigung in allen strukturellen Fragen erzielen. Zudem konnte eine Spaltung der Belegschaft verhindert werden.
Die EVG und die Deutsche Bahn haben sich in der zwölften Verhandlungsrunde auf wesentliche Punkte eines neuen Tarifvertrages verständigen können.
Im Rahmen des Festaktes zum 25-jährigen Bestehen des DGB in Ostdeutschland wurden am Mittwoch in Erfurt zwei EVG-Mitglieder mit der höchsten gewerkschaftlichen Auszeichnung, der Hans-Böckler-Medaille, geehrt. Heinz-Gerd Kretschmer, der seit Jahrzehnten aktive Kämpfer aus dem Werk Cottbus und Karin Schippa, als vielseitig engagierte Erfurter Seniorin, bekamen als zwei von insgesamt zehn Gewerkschaftsmitgliedern diese Auszeichnung.
Die EVG und die Deutsche Bahn haben sich in der zwölften Verhandlungsrunde auf wesentliche Punkte eines neuen Tarifvertrages verständigen können. In den langwierigen und schwierigen Verhandlungen, die sich bis in die frühen Morgenstunden erstreckt hatten, konnte die EVG eine Einigung in allen strukturellen Fragen erzielen. Zudem konnte eine Spaltung der Belegschaft verhindert werden.
Der Ortsverband Dortmund und die Betriebsgruppe DB Regio Rhein-Ruhr luden die Mitarbeiter und EVG-Mitglieder des Regio Werks Dortmund zum Frühstück ein. Da an diesem Tag in Berlin die Tarifverhandlungen stattfanden, zeigte man so den Mitgliedern der Tarifkommission, dass man hinter ihnen steht und ihnen vertraut.
Die EVG wird die Tarifverhandlungen für ihre 100.000 Mitglieder, die bei der Deutschen Bahn beschäftigt sind, am heutigen Donnerstag wie geplant fortsetzen. "Unser Auftrag ist, heute einen Abschluss zu erzielen; sollten wir am Verhandlungstisch keine Einigung erzielen werden Warnstreiks der EVG unweigerlich die Folge sein", machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich.
Die EVG und die Deutsche Bahn haben sich in der zwölften Verhandlungsrunde auf wesentliche Punkte eines neuen Tarifvertrages verständigen können. In den langwierigen und schwierigen Verhandlungen, die sich bis in die frühen Morgenstunden erstreckt hatten, konnte die EVG eine Einigung in allen strukturellen Fragen erzielen. Zudem konnte eine Spaltung der Belegschaft verhindert werden.