Meldungen

Gewerkschaftsmitglied bleiben im Ruhestand? Aber klar!

Gewerkschaftsmitglied bleiben im Ruhestand? Aber klar!

Auch nach dem aktiven Berufsleben lohnt es sich, Mitglied in der Gewerkschaft zu bleiben. Dennoch verlassen manche Kolleginnen und Kollegen die Gewerkschaft, wenn sie in den Ruhestand gehen. Wie kann man sie von den Vorteilen einer Mitgliedschaft auch als Seniorin und Senior überzeugen? Damit befasste sich ein Seminar der OSL Saarland im Bildungszentrum der Arbeitskammer des Saarlandes.

EVG steht für eine freie Gesellschaft – gerade jetzt!

EVG steht für eine freie Gesellschaft – gerade jetzt!

Gemeinsam mit dem DGB verurteilen wir die Terroranschläge von Brüssel. Wir trauern um die Opfer und mit ihren Angehörigen. „Die Gewerkschaften stehen für freie, offene, solidarische und demokratische Gesellschaften, gerade in dieser Zeit“, sagte der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann. Ihr Ziel - „uns in den Hass zu treiben, gegeneinander, gegen bestimmte Religionen, gegen Toleranz“ - werden die Attentäter nicht erreichen.

EVG und Betriebsräte für guten Schienenverkehr in Sachsen

Die EVG in Sachsen und Betriebsräte der Deutschen Bahn fordern mehr Anstrengungen für einen attraktiven Schienenverkehr im Bundesland. Wichtig sind vor allem eine solide finanzielle Grundlage und ein Tariftreuegesetz. Der Konzernbetriebsrat (KBR) der Deutschen Bahn tagte am Dienstag in Leipzig und kam dabei auch mit örtlichen Betriebsräten und Vertretern der EVG zusammen.

Nicht nachlassen im Engagement gegen Rassismus!

Nicht nachlassen im Engagement gegen Rassismus!

Vielfalt statt Monotonie, Solidarität statt Nationalismus, Dialog statt Stumpfsinn: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft tritt der Engstirnigkeit entgegen – in all ihren Formen: Rassismus, Antisemitismus, Sexismus. Viele Kolleginnen und Kollegen, Betriebsgruppen und Landesverbände der EVG engagieren sich bereits in dieser Richtung. Angesichts der derzeitigen Stimmung im Land ist dieses Engagement wichtiger denn je.

Kundgebung: Für ein weltoffenes und tolerantes Berlin - Fazit

Kundgebung: Für ein weltoffenes und tolerantes Berlin - Fazit

Unter dem Motto „Merkel muss weg“ sind am letzten Samstag Rechte wie Enrico Stubbe, Bundesvorstand der nationalistischen Partei „Pro Deutschland“, Hooligans, NPD sowie BärGiDa-Anhänger/innen am Hauptbahnhof aufmarschiert. Der DGB mit seinen Einzelgewerkschaften, die im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien und die Kirche haben alle Berlinerinnen und Berliner aufgerufen, sich dem Aufmarsch konsequent entgegenzustellen.