NVO Tarifrunde 2016 - EVG fordert 5 Prozent mehr Geld
Die EVG-Tarifkommission NVO hat die Forderungen für die Tarifrunde 2016 beschlossen. Vorangegangen war eine Befragung unserer Mitglieder.
Die EVG-Tarifkommission NVO hat die Forderungen für die Tarifrunde 2016 beschlossen. Vorangegangen war eine Befragung unserer Mitglieder.
90 Jubilarinnen und Jubilare konnten in Mainz am 14.09. ihr 25, 40, 50, 60 und 70 – jähriges Gewerkschaftsjubiläum feiern.
Neue Ortsjugendleitung konstituiert
Am Montag, den 28.11.2016 findet um 16 Uhr im Casino Freiburg die jährliche Mitgliederversammlung statt. Diesmal auf der Tagesordnung die wichtigen Neuwahlen zum Ortsverband.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat im Hinblick auf zunehmende Übergriffe auf Beschäftigte in den Verkehrsbetrieben die Initiative ergriffen und für Montag, den 19. September 2016, zu einem runden Tisch nach Berlin eingeladen.
Im Rahmen der Infotage der Seniorengruppe Ulm wurde die neue Werkstatt für die Instandhaltung für Eisenbahnfahrzeuge „ FIBA“ in Ulm besucht. Unter Führung von Hans-Dieter Vetter, Vorsitzender der Ortsseniorenleitung, wollten sie sich selbst ein Bild machen, wie heute Wartung, Instandhaltung und Reinigung der Fahrzeuge bei der DB Regio, in Baden-Württembergs größter und modernster Werkstatt durchgeführt wird.
In Deutschland gibt es eine neue Wohnungsnot. Insbesondere in den Ballungsräumen steigen Mieten und Immobilienkaufpreise rasant an. Diese Entwicklung war Anlass für unsere Gewerkschaft, ein Bündnis für Bezahlbares Wohnen zu initiieren.
Am 10.11.2016 und 20.10.2016 von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr gibt es eine Rentenberatung im BSW-Zimmer im 3. OG, Wentzinger Str. 7a in 79106 Freiburg. Beratung und Information zu allen Fragen rund um die Rente.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert die Korrektur zweier aktueller Ausschreibungen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR). „Wir sind sehr verwundert darüber, dass der VRR erneut keine Vorgaben zum Personalübergang macht, obwohl der Gesetzgeber dies will“, kritisierte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner.
Die EVG fordert die Korrektur zweier aktueller Ausschreibungen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR). „Wir sind sehr verwundert darüber, dass der VRR erneut keine Vorgaben zum Personalübergang macht, obwohl der Gesetzgeber dies will“, kritisierte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner.