Meldungen

Hartnäckigkeit der EVG zahlt sich aus - Zukunftsstrategie für DB Cargo beschlossen

„DB Cargo geht wieder auf Wachstumskurs und das ist Verdienst vieler engagierter EVG-Mitglieder". Dieses Fazit zog der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, nach der Aufsichtsratssitzung der DB AG am Mittwoch, den 15. Juni 2016. Der Unnachgiebigkeit der EVG-Betriebsräte, dem wütenden Protest betroffener Eisenbahnerinnen und Eisenbahner vor dem Bahn-Tower sowie den harten Verhandlungen der EVG-Aufsichtsräte sei es zu verdanken, dass letztlich eine Vorwärts-Strategie beschlossen wurde, die den Interessen der Beschäftigten Rechnung trägt, machte Kirchner deutlich.

BG Südwestbus (RVS): Grillfest in Freudenstadt

BG Südwestbus (RVS): Grillfest in Freudenstadt

Am Samstag hat die sehr aktive EVG-Betriebsgruppe Südwestbus (RVS) zum geselligen Grillfest nach Freudenstadt eingeladen. Neben guten Gesprächen und Informationen gab es auch eine vorzügliche Verpflegung. Ein Blick auf die Bilder lässt einem bereits das Wasser im Mund zerlaufen. Dank an alle, die mitgeholfen haben, so ein tolles Grillfest auf die Beine zu stellen.

BG RVS Südwestbus: Herzlich willkommen in Karlsruhe

BG RVS Südwestbus: Herzlich willkommen in Karlsruhe

Am vergangenen Donnerstag hat die EVG-Betriebsgruppe RVS Südwestbus Karlsruhe zum Gesundheitstag "Physio für Dich! - Tu dir was Gutes." eingeladen. Die Zentralen der fünf baden-württembergischen DB-Regio-Busgesellschaften (RBS, BRN, SBG, RVS und FMO) schlossen sich zusammen und treten künftig als DB Regio Bus Baden-Württemberg mit Hauptsitz in Karlsruhe auf. Mit 15 Niederlassungen und 16 Kunden- bzw. Servicecentern will DB Regio Bus damit weiterhin flächendeckend in der Region präsent bleiben.

EVG sieht führerlose Züge kritisch

Die EVG hat sich kritisch und distanziert zum Thema autonom fahrende Züge geäußert. Spätestens im Jahr 2023 werde die Bahn so weit sein, „dass wir in Teilen unseres Netzes vollautomatisch fahren können", hatte Bahn-Chef Rüdiger Grube zuvor in einem Interview angekündigt. „Viele Fragen sind noch ungeklärt. Wir sehen einen erheblichen Abstimmungsbedarf in rechtlicher und technischer Hinsicht, in den die Interessenvertretung zu beteiligen ist", betonte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. Er sehe bei dem Thema daher keine kurzfristige Umsetzung.

Besoldungs- und Versorgungsanpassungen 2016 und 2017

Nach einem Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums (BMI) sollen die Besoldung und Versorgung an die Entwicklung der allgemeinen wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnisse angepasst werden. Der Entwurf sieht vor, die Besoldungs- und Versorgungsbezüge unter Berücksichtigung des Tarifabschlusses für die Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes des Bundes vom 29. April 2016 anzupassen.

BEV: Aufgabenstellung und zukünftige Ausgestaltung

BEV: Aufgabenstellung und zukünftige Ausgestaltung

Bei einem Treffen im Bundestagsbüro unseres Kollegen Martin Burkert wurden aktuelle Themen zum Bundeseisenbahnvermögen diskutiert. Gesprächsteilnehmer waren neben dem Gastgeber die SPD-Abgeordnete und Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, MdB Bettina Hagedorn, der Haushaltsobmann der CDU/CSU- Fraktion Norbert Brackmann sowie unser Bundesvorstandsmitglied und Vorsitzender des HPR beim BEV, Kollege Gerald Horst.

DB Cargo: "Alternativvorschläge werden eingebracht"

DB Cargo: "Alternativvorschläge werden eingebracht"

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat am Mittwoch die Strategie von DB Cargo beraten. Ziel ist es, bis zur nächsten turnusmäßigen Aufsichtsratssitzung am 15. Juni einen Beschluss zu fassen. Es besteht Einvernehmen zwischen Aufsichtsrat und DB-Vorstand, dass die Zukunft des Güterverkehrs im DB-Konzern über eine nachhaltige Wachstumsstrategie abgesichert wird.

Bezahlbares Wohnen - EVG-Gespräch im Bundesfinanzministerium

Bezahlbares Wohnen - EVG-Gespräch im Bundesfinanzministerium

Im Rahmen einer Zusammenkunft im BMF, unter anderem mit EVG-Vorstand Martin Burkert, den Staatssekretären Werner Gatzer (BMF) und Florian Pronold (BMUB) sowie dem HPR-Vorsitzenden des BEV, Gerald Horst, fand ein intensiver Informationsaustausch zum Thema „Sicherung bezahlbaren Wohnraums für Eisenbahner“ statt. Insbesondere wurde die aktuelle Situation von bestehenden Erbbaurechten der Eisenbahnerbaugenossenschaften erörtert. Die Gespräche werden fortgesetzt.