Meldungen

Landesverband NRW tagte

Landesverband NRW tagte

Hermann-Josef Müller, begrüßte als Landesverbandssprecher die zahlreich erschienene Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen- und betrieblichen Ebene. Aus dem EVG-Vorstandsbereich Martin Burkert wurde Bereichsleiter Willi Becker herzlich im Kreise des Landesverbandes NRW begrüßt.

EVG kritisiert Milliardengeschenke an Automobilindustrie

EVG kritisiert Milliardengeschenke an Automobilindustrie

Die EVG kritisiert die Kaufprämie für Elektroautos. „Die umweltfreundliche Eisenbahn wird unter anderem mit einer Stromsteuer drangsaliert und so im Wettbewerb benachteiligt, die Automobilindustrie aber bekommt Milliardengeschenke des Bundes, die von der Allgemeinheit finanziert werden müssten“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. Ziel der Bundesregierung müsse sein, Elektromobilität in Deutschland für alle Verkehrsträger erfolgreich voranzutreiben.

EVG kritisiert Milliardengeschenke an Automobilindustrie

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat Kritik an der beschlossenen Kaufprämie für Elektroautos geübt. „Die umweltfreundliche Eisenbahn wird unter anderem mit einer Stromsteuer drangsaliert und so im Wettbewerb benachteiligt, die Automobilindustrie aber bekommt Milliardengeschenke des Bundes, die von der Allgemeinheit finanziert werden müssten“, kritisierte Kirchner. Der EVG-Vorsitzende erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass die Automobilindustrie schon einmal vier Milliarden an Subventionen zur Förderung der Elektromobilität erhalten habe – ohne dass es nennenswerte Fortschritte gegeben hätte.

Gedankenaustausch mit Eisenbahnern

Gedankenaustausch mit Eisenbahnern

Zweimal im Jahr treffen sich ehemalige Spitzenfunktionäre der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (GdED), jetzt Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Der Organisator Rudi Hepf aus Veitshöchheim verbindet die Besichtigung von Kultureinrichtungen auf besonderen Wunsch der Teilnehmer mit interessanten Gesprächspartnern aus Gesellschaft und Politik. In diesem Jahr hatte er hierfür den Gemündener Arbeitsmarktpolitiker Bernd Rützel, MdB, gewonnen.

Dortmunder Azubis gegen Hass und Gewalt

Dortmunder Azubis gegen Hass und Gewalt

Die Auszubildenden im ersten Lehrjahr der DB Fernverkehr Dortmund/Münster im Bereich Bordservice/KfV in Dortmund haben am 19./20. April eine Spendenaktion im Hauptbahnhof Dortmund durchgeführt, die sich sehen lassen kann. Die Aktion fand im Rahmen von „Bahn Azubis gegen Hass und Gewalt“ statt. Ihr Erlös wird der Stiftung “Save the Children“ zukommen. Diese gemeinnützige Organisation setzt sich in über 120 Ländern für Kinderrechte ein.

EVG fordert gesamthaftes Sicherheitskonzept für alle Beschäftigten bei Bus und Bahn

Der stellvertretende Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Klaus-Dieter Hommel, hat ein bundesweit einheitliches Konzept gegen die zunehmende Gewalt gegen Beschäftigte in den Verkehrsbetrieben gefordert. "Der heute vorgelegte Sicherheitsbericht der DB AG zeichnet ein Bild der Aggressionen allein in einem Unternehmen, was wir brauchen ist aber eine Gesamtübersicht und entsprechende gesamthafte Lösungen", machte der EVG-Vize deutlich.