SG Offenburg und Lahr sowie OV Offenburg
Die EVG-Seniorengruppe Offenburg lädt recht herzlich zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Termin: Mittwoch, 13. Juli 2016 um 14:00 Uhr. Ort: Casino, DB Gastronomie, Rammersweierstr. 1 e in Offenburg.
Die EVG-Seniorengruppe Offenburg lädt recht herzlich zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Termin: Mittwoch, 13. Juli 2016 um 14:00 Uhr. Ort: Casino, DB Gastronomie, Rammersweierstr. 1 e in Offenburg.
Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Bewerbungen für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2016 eingegangen. Drei der insgesamt 88 Vorschläge wurden von EVG-geführten Betriebsratsgremien eingereicht. Mit diesem Preis werden jährlich engagierte und erfolgreiche Interessenvertreter gewürdigt - er wird Anfang November auf dem Deutschen Betriebsrätetag vergeben. Schirmherrin ist erneut Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles.
Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat die Einigung der Koalitionäre in Sachen Leiharbeit und Werkverträge begrüßt. „Angesichts der Tatsache, dass reguläre Arbeitsplätze immer häufiger an Drittfirmen ausgelagert werden, war es dringend erforderlich, hier klare Regeln zu beschließen“, so Kirchner. Missbrauch und Lohndrückerei dürfe es nicht geben. „Wir erleben auch im Eisenbahnbereich, dass sich Leiharbeit und Werkverträge immer mehr ausbreiten, mit schädlichen Folgen für die Beschäftigten“, kritisierte Kirchner.
Die EVG hat den Beschluss des Bundeskabinetts begrüßt, die Maut für Lastwagen ab 2018 auch auf die rund 40.000 Kilometer Bundesstraßen auszudehnen. „Das ist ein richtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Kostengerechtigkeit“, betonte unser Vorsitzender Alexander Kirchner. Folgerichtig wäre aber, die LKW-Maut auf alle Straßen auszudehnen, wie es die EVG seit langem fordert. Die Eisenbahnen müssten im Gegensatz zum Lkw pro insgesamt gefahrenem Kilometer Trassengebühren als Vollkosten zahlen, dadurch ergäben sich Wettbewerbsvorteile für die Straße, die beseitigt werden müssten.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat den Beschluss des Bundeskabinetts begrüßt, die Maut für Lastwagen ab 2018 auch auf die rund 40.000 Kilometer Bundesstraßen auszudehnen. „Das ist ein richtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Kostengerechtigkeit“, machte Kirchner deutlich. Folgerichtig wäre aber, die LKW-Maut auf alle Straßen auszudehnen, wie es die EVG seit langem fordert. Die Eisenbahnen müssten im Gegensatz zum Lkw pro insgesamt gefahrenem Kilometer Trassengebühren als Vollkosten zahlen, dadurch ergäben sich Wettbewerbsvorteile für die Straße, die beseitigt werden müssten.
Am Montag hat die EVG-Betriebsgruppe einen Sprechtag in Furtwangen durchgeführt. Als besonderes Highlight stand die GUV/FAKULTA mit ihrem Fahrsimulator ebenfalls zur Verfügung. Neben zahlreichen guten Gesprächen zu EVG-Themen, dem Leistungsangebot des Fonds soziale Sicherung und der Risikoabsicherung durch die GUV/FAKULTA (vertreten mit Andi Bach), hatten die Mitglieder sehr viel Spaß beim „praktischen Training" mit dem Fahrsimulator. Eine rundum gelungene Veranstaltung.
Die Tarifrunde bei der ias AG ist abgeschlossen. Die EVG hat in den Verhandlungen am Dienstag den Durchbruch erzielt.
Die EVG hat die Entgeltrunde 2016 für ihre Mitglieder bei der NEB Betriebsgesellschaft eröffnet. Die erste Verhandlungsrunde fand am Dienstag statt.
Der Ortsverband Worms ehrte die Jubilare aus dem Jahr 2015/16 für ihre treue Mitgliedschaft in der EVG. Die Ehrung fand April im Gasthaus „Zur Müllerei“ in Worms Neuhaus statt. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt um die Jubilare für 25, 40, 50, 60, 70 Jahre zu ehren. Bernhard Elz, Vorsitzender des Ortsverbands betonte wie wichtig die Arbeit der Gewerkschaft damals war und heute noch ist.
EVG-Kollege Jochen Schünemann bleibt Vorsitzender des Gesamtpersonalrats beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA). Er wurde in der konstituierenden Sitzung in seinem Amt bestätigt. Die EVG sagt: Herzlichen Glückwunsch, Jochen! Jochen hat das Gremium bereits in der vergangenen Legislaturperiode mit Engagement, Kompetenz und viel persönlichem Einsatz geführt. Er steht für eine ruhige, sachliche und lösungsorientierte Vertretung der Interessen ALLER Beschäftigter.