
EVG-Bundeskonferenz: „Zukunft Bahn geht nur zusammen!“
Mit einem starken Bild ist die 4. Bundeskonferenz zu Ende gegangen. Gemeinsam hat der Geschäftsführende Vorstand die Online-Mitgliederbefragung zur Tarifrunde symbolisch gestartet.
Mit einem starken Bild ist die 4. Bundeskonferenz zu Ende gegangen. Gemeinsam hat der Geschäftsführende Vorstand die Online-Mitgliederbefragung zur Tarifrunde symbolisch gestartet.
Das war ein ganz starker Auftritt! Eigentlich war sein Besuch live geplant - der plötzliche Wintereinbruch machte einen Strich durch die Rechnung. Bundesverkehrsminister Volker Wissing ließ es sich dennoch nicht nehmen, die EVG-Bundeskonferenz virtuell zu besuchen.
Aufsichtsratswahl, Tarifrunde DB AG, Bundestagswahl: Das Jahr 2025 wird es wieder mal in sich haben. Darüber hinaus müssen die Betriebsratswahlen 2026 vorbereitet werden. Mit dem Arbeitsprogramm 2025 geht die EVG gut vorbereitet auf dieses Jahr zu. Am zweiten Konferenztag diskutiert die Bundeskonferenz das Arbeitsprogramm und wird es am Mittwochmittag verabschieden.
Zusammen mit Fabian Pangsy, dem Leiter der EVG-Geschäftsstelle in Stuttgart, folgte EVG-Landeschef Baden-Württemberg Manuel Amberger der Einladung der SPD zum Landesparteitag. Die SPD Baden-Württemberg steht mit den wichtigen Themen fürs Land auf dem Platz und geht geschlossen in den bevorstehenden Bundestagswahlkampf.
Im Rahmen der Betriebsversammlung der DB Fahrwegdienste, Niederlassung Südwest, setzten 170 Kolleginnen und Kollegen ein Zeichen für Gleichberechtigung und Chancengleichheit, insbesondere in der Arbeitswelt.
Mehr als 2.000 Menschen folgten am 9. November dem Aufruf „Nazi-Aufmarsch am Tag der Reichspogromnacht verhindern!“ auf den Vorplatz zum Bahnhof Durlach. Darunter waren auch Vertreter:innen des EVG-Ortsverbandes in Karlsruhe.
Engagierte Kolleginnen und Kollegen trafen sich am Wochenende zu einem Stolperstein-Spaziergang in Berlin Mitte. Das Treffen, zu dem die Ortsfrauen- und Jugend Berlin eingeladen haben, begann mit einem gemütlichen Imbiss in den Räumen der EVG, bei dem sich die Teilnehmenden über die Bedeutung der Stolpersteine und des Erinnerns austauschten.
Klares Nein zu einer Zerschlagung integrierter Bahnkonzerne: Der erste Tag der Bundeskonferenz ging so zu Ende, wie er startete - mit einem klaren Signal für den integrierten Konzern. Einstimmig verabschiedeten die Teilnehmenden eine entsprechende Resolution.
Im letzten Quartal eines jeden Jahres laden die Ortsverbände in Sachsen-Anhalt traditionell ihre langjährigen Mitglieder zu einer Feierstunde ein, um ihnen für ihre Treue und Mitgliedschaft zu danken. Diese Veranstaltungen sind ein fester Bestandteil der Mitgliederbetreuung vor Ort und bieten eine wertvolle Gelegenheit zur Wertschätzung.
Die EVG steht auch während der Umsetzung der sogenannten Transformation an der Seite der Beschäftigten im Schienengüterverkehr der DB. Einstimmig verabschiedete die Bundeskonferenz der EVG am Dienstag eine entsprechende Resolution.